TOP 24 Ö: Erteilung einer Aussagegenehmigung für Landrat Holger Heymann Beschlusstext:
Landrat Holger Heymann wird in einer Strafsache wegen
Beleidigung, Geschäftsnummer NZS 9 Cs 520 Js 628/19 (21/19), von der
dienstlichen Schweigepflicht gemäß den Bestimmungen des § 37 Abs. 3 BeamtStG
entbunden. Gleichzeitig wird ihm genehmigt, vor dem Amtsgericht Wittmund als
Zeuge auszusagen.
Umsetzung: Termin: 06.08.2019 Erledigt: 05.08.2019 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Verhandlungstermin wurde abgesagt, daher Aussagegenehmigung entbehrlich |
TOP 22 Ö: Antrag der Gruppe RotGrünPlus, der CDU/FDP-Gruppe sowie des Kreistagsabgeordneten Reents: Resolution gegen Rechtsextremismus Vorlage: 0188/2019 Beschlusstext:
Der Resolution gegen
Rechtsextremismus in der als Anlage beigefügten Fassung wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 20.12.2019 Erledigt: 19.12.2019 Ergebnis: Erledigt |
TOP 14 Ö: Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Verwaltungsgericht Oldenburg; Vorschlag für die Wahl einer Vertrauensperson und einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters Vorlage: 0024/2020 Beschlusstext:
Frau Karin Emken als Vertrauensperson und Herr Günther
Theesfeld als Stellvertreter vorgeschlagen.
Umsetzung: Termin: 04.03.2020 Erledigt: 10.03.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Vertrauensperson und ihr Stellvertreter wurden der Stadt Oldenburg als zuständige Behörde für den Ablauf der Neuwahlen der ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht Oldenburg gemeldet. |
TOP 13 Ö: Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Verwaltungsgericht Oldenburg; Wahl eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes für die Versammlungen der Wahlbevollmächtigten Vorlage: 0010/2020 Beschlusstext:
Herr Heinz Buss wird
zum Mitglied und Herr Hermann Rahmann zum stellvertretenden Mitglied für die
Versammlungen der Wahlbevollmächtigten gewählt.
Umsetzung: Termin: 05.03.2020 Erledigt: 04.03.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 7 Ö: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Finanzlage des Landkreises Wittmund Vorlage: 0073/2020 Beschlusstext:
Trotz der negativen Auswirkungen
der Corona-Pandemie auf die Haushaltssituation des Landkreises, bekennt sich
der Kreistag zu den bereits beschlossenen und eingeplanten
Investitionsmaßnahmen. Die Verwaltung wird beauftragt, die
Investitionsmaßnahmen gemäß der als Anlage beigefügten Prioritätenliste in die
künftigen Haushalte einzuplanen und abzuarbeiten. Für die im Maßnahmenblock 3
enthaltenen Projekte wird die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob eine
Umsetzung der Maßnahmen in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen im Rahmen einer
öffentlich-privaten Partnerschaft möglich und sinnvoll ist.
Alle übrigen
Investitionsmaßnahmen werden wie geplant realisiert, dies gilt insbesondere für
die nach den Prioritätenlisten abzuarbeitenden Kreisstraßenbaumaßnahmen, Radwegebaumaßnahmen
und den barrierefreien Ausbau der zentralen Haltestellen an Schulstandorten.
Über die Fortführung des Breitbandausbaus wird nach Vorliegen der Förderzusage
des Landes und der Ausschreibungsergebnisse gesondert entschieden.
Während der laufenden Wahlperiode des Kreistages werden
weitere Investitionsmaßnahmen und freiwillige Leistungen dann beschlossen, wenn
sie unabweisbar und finanzierbar sind.
Umsetzung: Termin: 28.12.2020 Erledigt: 28.08.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Investitionsvorhaben und die dafür erforderlichen Haushaltsmittel werden im Haushaltsplan 2021 und dem Investitionsprogramm ab 2022 eingeplant. |
TOP 8 Ö: Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2014 und über die Verwendung des Überschusses 2014 Vorlage: 0068/2020 Beschlusstext:
Der Jahresabschluss des
Landkreises Wittmund zum 31.12.2014 wird in der vom Rechnungsprüfungsamt am
05.06.2020 testierten Fassung mit einer Bilanzsumme von 139.056.791,81 EUR und
einem Jahresüberschuss von 4.974.732,29 EUR beschlossen.
Der Jahresüberschuss 2014 der ordentlichen Ergebnisrechnung
in Höhe von 4.825.643,28 EUR wird der Überschussrücklage des ordentlichen
Ergebnisses und der Jahresüberschuss 2014 der außerordentlichen
Ergebnisrechnung in Höhe von 149.089,01 EUR wird der Überschussrücklage des
außerordentlichen Ergebnisses zugeführt.
Umsetzung: Termin: 30.09.2020 Erledigt: 28.08.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 9 Ö: Jahresabschluss 2014; Beschlussfassung über die Entlastung des Landrates Vorlage: 0069/2020 Beschlusstext:
Dem Landrat wird gemäß § 129 Abs. 1 NKomVG für das
Haushaltsjahr 2014 uneingeschränkt Entlastung erteilt.
Umsetzung: Termin: 31.08.2020 Erledigt: 28.08.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 10 Ö: Beschlussfassung über die Verwendung der Jahresüberschüsse 2015 und 2016 Vorlage: 0062/2020 Beschlusstext:
Der Jahresüberschuss 2015 der ordentlichen Ergebnisrechnung in
Höhe von 3.642.793,99 EUR wird der Überschussrücklage des ordentlichen
Ergebnisses und der Jahresüberschuss 2015 der außerordentlichen
Ergebnisrechnung in Höhe von 213.724,27 EUR wird der Überschussrücklage des
außerordentlichen Ergebnisses zugeführt. Sollten sich die Beträge durch die
Prüfung der Jahresabschlüsse ändern, erfolgt eine Anpassung der
Zuführungsbeträge im Rahmen der Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015.
Der Jahresüberschuss 2016 der ordentlichen Ergebnisrechnung
in Höhe von 9.779.944,14 EUR wird der Überschussrücklage des ordentlichen
Ergebnisses und der Jahresüberschuss 2016 der außerordentlichen
Ergebnisrechnung in Höhe von 150.891,99 EUR wird der Überschussrücklage des
außerordentlichen Ergebnisses zugeführt. Sollten sich die Beträge durch die
Prüfung der Jahresabschlüsse ändern, erfolgt eine Anpassung der
Zuführungsbeträge im Rahmen der Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2016.
Umsetzung: Termin: 30.09.2020 Erledigt: 28.08.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 11 Ö: Erhöhung der Kosten für die Sanierung der Sportanlage Stadion Wittmund an der Breslauer Str.; Zustimmung zu einer überplanmäßigen Ausgabe Vorlage: 0055/2020 Beschlusstext:
Entsprechend der
Kostenberechnung der beauftragten Bietergemeinschaft sind die für die Sanierung
der Sportanlage Stadion Wittmund vorgesehenen Bau- und Planungskosten um
160.000 € zu erhöhen. Die Mittel werden überplanmäßig zur Verfügung
gestellt.
Umsetzung: Termin: 30.10.2020 Erledigt: 23.11.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Maßnahme ist zwischenzeitlich größtenteils abgeschlossen. Die Beschaffung der Tribünenanlage steht noch aus. Mitte 2021 kann die Gesamtanlage in Benutzung genommen werden. Vor diesem Termin ist eine Teilnutzung denkbar. Die Bespielbarkeit des Rasens muss gegeben sein. |
TOP 12 Ö: Bau eines neuen Unterstandes auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wittmund am Standort Wittmund; Zustimmung zu einer überplanmäßigen Ausgabe Vorlage: 0058/2020 Beschlusstext:
Die Bau- und
Planungskosten für die Errichtung eines neuen Unterstandes auf dem Gelände der
Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wittmund am Standort Wittmund sind um
30.000 € zu erhöhen. Die Mittel werden überplanmäßig zur Verfügung
gestellt.
Umsetzung: Termin: 30.10.2020 Erledigt: 26.08.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Unterstand ist fertiggestellt. |
TOP 13 Ö: Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 111 Abs. 7 NKomVG über 2.000,00 EUR Vorlage: 0060/2020 Beschlusstext:
Für die Annahme der Spende der Sparkasse LeerWittmund und
der Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH über 3.430,00 EUR wird die
Zustimmung erteilt.
Umsetzung: Termin: 31.08.2020 Erledigt: 17.07.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Genehmigung zur Annahme 07.07.2020 erteilt. |
TOP 14 Ö: Modellprojekt "Infrastrukturelle Schulbegleitung im Landkreis Wittmund" - Evaluationsbericht und Etablierungsmöglichkeiten Vorlage: 0063/2020 Beschlusstext:
Die Kreisverwaltung wird
beauftragt mit den bereits teilnehmenden Modellschulen Gespräche über eine 2.
Projektphase für das Schuljahr 2020/2021 zu führen. Die hierfür in 2020
entstehenden Aufwendungen sind überplanmäßig zur Verfügung zu stellen.
Gleichzeitig sollen in einer 2. Projektphase weitere Schulen
an dem Modellprojekt teilnehmen können, sofern die dort vorhandenen
Einzelfallhilfen in infrastrukturelle Schulbegleitungen überführt werden.
Umsetzung: Termin: 30.11.2020 Erledigt: 29.07.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Mit den bisher teilnehmenden Schulen wurde eine Vereinbarung über die Fortsetzung im Schuljahr 2020/21 geschlossen. Als neue Schule konnte bisher die Förderschule Wittmund aufgenommen werden. |
TOP 15 Ö: Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Verwaltungsgericht Oldenburg; Aufstellung einer Vorschlagsliste Vorlage: 0064/2020 Beschlusstext:
Der Kreistag beschließt, die nachstehenden Personen in die
Vorschlagsliste für die Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei
dem Verwaltungsgericht Oldenburg (Amtszeit 2020 bis 2025) aufzunehmen:
1. Heiko Willms, Esens
2. Doris Stehle, Friedeburg-Horsten
3. Edda Buss, Wittmund
4. Ralf Pollmann, Wittmund
5. Jan Hinrichs, Wittmund-Carolinensiel
6. Monika Meyer, Wittmund
7. Wilhelm Ihnen, Wittmund-Ardorf
8. Helmut Janssen, Utarp
Umsetzung: Termin: 03.08.2020 Erledigt: 17.08.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Vorschlagsliste wurde dem Verwaltungsgericht Oldenburg am 17.08.2020 zugesandt. |
TOP 16 Ö: Berufung des Kreisverwaltungsrats Malte Tammeus in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit Beschlusstext:
Herr Kreisverwaltungsrat Malte Tammeus wird mit Wirkung vom
01.09.2020 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen.
Umsetzung: Termin: 02.09.2020 Erledigt: 22.07.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Berufung von Herrn Tammeus in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wird zum 01.09.2020 vollzogen. |
TOP 17 Ö: Benennung der Vertreter des Landkreises Wittmund in der Gesellschafterversammlung der "Rettungsdienst Wittmund gGmbH" Vorlage: 0116/2020 Beschlusstext:
Neben
Landrat Heymann (Stellvertreter: Erster Kreisrat Cassens) werden als Vertreter
und Stellvertreter der Gesellschafterversammlung der Rettungsdienst Wittmund
gGmbH benannt:
1.
Kreistagsabgeordnete Rible
Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter Saathoff
2.
Kreistagsabgeordnete Stehle
Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter Ihnken
3.
Kreistagsabgeordneter Tooren
Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter Schultz
Der Kreistag stellt
gem. § 71 Abs. 5 NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung fest.
Umsetzung: Termin: 10.12.2020 Erledigt: 12.01.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 10 Ö: Fortführung der Richtlinie des Landkreises Wittmund zur Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU-RL) für die Förderperiode 2021 bis 2027 Vorlage: 0086/2020 Beschlusstext:
Die Fortführung der
anliegenden Richtlinie des Landkreises Wittmund und seiner Gemeinden zur
Förderung von Investitionen und investitionsvorbereitenden Maßnahmen kleiner
und mittlerer Unternehmen (KMU-RL) für die Jahre 2021 - 2027 wird beschlossen.
Die jährlich erforderlichen Finanzmittel sind im Haushalt einzuplanen.
Umsetzung: Termin: 17.12.2020 Erledigt: 18.11.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 11 Ö: Verlustabdeckung 2019 der Krankenhaus Wittmund gGmbH; „Umwandlung“ von Haushaltsmitteln zur Verlustabdeckung in eine Erhöhung der Kapitalrücklage der Krankenhaus Wittmund gGmbH Vorlage: 0108/2020 Beschlusstext:
Der Jahresverlust
der Krankenhaus Wittmund gGmbH für das Wirtschaftsjahr 2019 in Höhe von
131.826,86 EUR wird in voller Höhe vom Landkreis Wittmund abgedeckt. Der über
diesen Betrag hinausgehende, bereits in 2019 ausgezahlte Verlustausgleich in
Höhe von 718.173,14 EUR wird der Krankenhaus Wittmund gGmbH zur Aufstockung der
Kapitalrücklage belassen. Der Betrag ist zur Finanzierung künftiger mit
Eigenmitteln finanzierter Investitionen sowie zum Ausgleich möglicher Verluste
in Folgejahren bestimmt. Der dadurch bei dem Produktkonto
4.1.1.01.020/1077.7853000 entstehenden außerplanmäßigen Auszahlung wird
zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 17.12.2020 Erledigt: 18.11.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 12 Ö: Finanzielle Beteiligung des Landkreises Wittmund an der Neustrukturierung des Pflegebereiches und der Verlegung des Haupteinganges beim Krankenhaus Wittmund; hier: Änderung der Finanzierung der vom Krankenhaus aufzubringenden Eigenmittel Vorlage: 0115/2020 Beschlusstext:
Der in der Vorlage
beschriebenen Finanzierung der vom Krankenhaus Wittmund für die
Neustrukturierung des Pflegebereiches und der Verlegung des Haupteinganges
aufzubringenden Eigenmittel wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 17.12.2020 Erledigt: 18.11.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 13 Ö: Gewährung und Aufnahme eines Darlehens aus der Kreisschulbaukasse für die Erneuerung des Kleinspielfeldes bei der Inselschule Spiekeroog Vorlage: 0102/2020 Beschlusstext:
Dem Landkreis Wittmund wird für die Erneuerung des Kleinspielfeldes bei
der Inselschule Spiekeroog ein zinsloses Darlehen aus der Kreisschulbaukasse in
Höhe von 50 % der notwendigen Bau- und Einrichtungskosten, höchstens jedoch 117.500,00 EUR, gewährt.
Gleichzeitig wird
die Aufnahme des Darlehens beschlossen.
Umsetzung: Termin: 17.12.2020 Erledigt: 18.11.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 14 Ö: Antrag der Gemeinde Spiekeroog auf Gewährung eines Darlehens aus der Kreisschulbaukasse zur Finanzierung des gemeindlichen Kostenanteils an der Erneuerung des Kleinspielfeldes bei der Inselschule Spiekeroog Vorlage: 0101/2020 Beschlusstext:
Der Gemeinde
Spiekeroog wird für die Erneuerung des Kleinspielfeldes bei der Inselschule
Spiekeroog ein zinsloses Darlehen aus der Kreisschulbaukasse in Höhe von einem
Drittel der notwendigen Bau- und Einrichtungskosten, höchstens jedoch 78.333,33 EUR, gewährt.
Umsetzung: Termin: 18.12.2020 Erledigt: 18.11.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 16 Ö: Berufung von Frau Britta Meentzen zur Prüferin im Rechnungsprüfungsamt Vorlage: 0084/2020 Beschlusstext:
Frau Britta Meentzen wird zum 01.11.2020 zur Prüferin im
Rechnungsprüfungsamt berufen.
Umsetzung: Termin: 05.11.2020 Erledigt: 27.10.2020 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Berufung von Frau Meentzen zur Prüferin zum 01.11.2020 vollzogen. |
TOP 6 Ö: Ein Leitbild für den Landkreis Wittmund Vorlage: 0118/2020 Beschlusstext:
Dem anliegenden Leitbild für den Landkreis Wittmund wird
zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 27.10.2030 Erledigt: 27.10.2021 Ergebnis: in Bearbeitung Realisierung: Der aktuelle Stand kann über die verlinkte Tabelle abgerufen werden: https://kombox.kdo.de/lk_wittmund/index.php/s/AZqQf9fjasXqAcZ |
TOP 7 Ö: Kommunalisierung des Rettungsdienstes; Gründung der Rettungsdienst Wittmund gGmbH Vorlage: 0112/2020 Beschlusstext:
Die
Gründung der Rettungsdienst Wittmund gGmbH wird hiermit beschlossen. Die
notwendigen Schritte für die Gründung sind zu veranlassen.
Herr
Harald Lamberti wird zum Geschäftsführer der Rettungsdienst Wittmund gGmbH
bestimmt.
Der
anliegenden Satzung der Rettungsdienst Wittmund gGmbH wird zugestimmt.
Das
Stammkapital wird auf 25.000 € festgelegt. Dieser Betrag ist im laufenden
Haushaltsjahr außerplanmäßig zur Verfügung zu stellen.
Daneben wird die
Rettungsdienst Wittmund gGmbH durch den Landkreis mit einer Kapitalausstattung
als Investitionsauszahlung in Höhe von 150.000 € versehen, die im Haushaltsplan
2021 zu veranschlagen sind.
Umsetzung: Termin: 29.07.2021 Erledigt: 18.06.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Rettungsdienst Wittmund gGmbH wurde gegründet. Es haben bereits Gesellschafterversammlungen stattgefunden. |
TOP 8 Ö: 15. Änderung (Stand: 01. Juli 2020) der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Rettungsdienstes im Landkreis Wittmund vom 09.12.2004 Vorlage: 0099/2020 Beschlusstext:
Die anliegende Satzung zur 15. Änderung (Stand: 01. Juli
2020) der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des
Rettungsdienstes im Landkreis Wittmund vom 09.12.2004 wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 05.01.2021 Erledigt: 12.01.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 9 Ö: Neufassung der Satzung des Landkreises Wittmund über die Erhebung von Verwaltungsgebühren im eigenen Wirkungskreis Vorlage: 0089/2020 Beschlusstext:
Die anliegende
Neufassung der Satzung des Landkreises Wittmund über die Erhebung von
Verwaltungsgebühren im eigenen Wirkungskreis nebst der Kostentarife „allgemeine
Verwaltung“ und „Sondernutzung Kreisstraßen“ wird erlassen.
Umsetzung: Termin: 10.12.2020 Erledigt: 18.11.2020 Ergebnis: Erledigt |
TOP 21 Ö: Antrag der Partei „Die Friesen“ auf Einrichtung eines Geburtshauses Vorlage: 0147/2020 Beschlusstext:
Der Antrag der Partei „Die Friesen“ auf Einrichtung eines
Geburtshauses im Landkreis Wittmund wird abgelehnt.
Umsetzung: Termin: 30.04.2021 Erledigt: 26.04.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Partei " Die Friesen" wurde über den Ausgang der Beratung schriftlich informiert. |
TOP 23 Ö: Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen im Teilhaushalt des Sozial- und Jugendamtes Vorlage: 0159/2020 Beschlusstext:
Den nachstehenden überplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen
wird zugestimmt:
Deckungskreis: Betrag:
Sozialhilfe (Produkte 3.1.1.00 – 3.1.1.06. und 3.1.4.00 –
3.1.4.08.) 750.000 EUR
Umsetzung: Termin: 29.01.2021 Erledigt: 22.02.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 24 Ö: Zustimmung zu einer überplanmäßigen Auszahlung bei dem Produktkonto 1.2.6.03.000/1130.7831100 (Ersatzbeschaffung eines Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) im Haushaltsjahr 2020 Vorlage: 0161/2020 Beschlusstext:
Der überplanmäßigen
Auszahlung bei dem Produktkonto 1.2.6.03.000/1130.7831100 (Ersatzbeschaffung
eines Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) im Haushaltsjahr 2020 in Höhe von
17.101,22 EUR wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 29.01.2021 Erledigt: 12.01.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 26 Ö: Jahresabschluss 2016; Zustimmung zu verschiedenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Vorlage: 0170/2020 Beschlusstext:
Den in der Anlage aufgeführten über- und außerplanmäßigen
Aufwendungen / Auszahlungen wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 29.03.2021 Erledigt: 13.04.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen ist Teil des Jahresabschlusses 2016. Der Jahresabschluss 2016 ist vollständig erstellt und liegt dem Rechnungsprüfungsamt zur Prüfung vor. |
TOP 28 Ö: Berufung eines Kreiswahlleiters sowie eines Stellvertreters für die Wahl des Landrates und der Mitglieder des Kreistages am 12. September 2021 Vorlage: 0172/2020 Beschlusstext:
Erster Kreisrat Uwe
Cassens wird als Kreiswahlleiter und Herr Peter Wilken als Stellvertreter für
die Wahl des Landrats und der Mitglieder des Kreistages am 12. September 2021 gem. § 9 Abs. 3 Nr. 4
NKWG berufen.
Umsetzung: Termin: 22.01.2021 Erledigt: 11.02.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Bestellungen sind erfolgt. |
TOP 22 Ö: Medienentwicklungsplan für die Schulen des Landkreises Wittmund - Planungszeitraum 2020 - 2024 Vorlage: 0151/2020 Beschlusstext:
Der Medienentwicklungsplan für die Schulen des Landkreises
Wittmund für den Planungszeitraum 2020 – 2024 wird beschlossen.
Die
Verwaltung wird darüber hinaus beauftragt, gemeinsam mit seinen Schulen ein
Konzept für die Ausgestaltung der zu erbringenden Supportleistungen zu
entwickeln.
Umsetzung: Termin: 30.07.2021 Erledigt: 14.01.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Mit Schreiben vom 12.01.2021 sind alle Schulleiter der kreiseigenen Schulen über die Beschlussfassung informiert worden. Ebenso wurde Ihnen mitgeteilt, dass u.a. vorgesehen ist, einen mit der Schul-IT betrauten Mitarbeiter aus der EDV - Abteilung mit der Aufgabe des Schulkoordinators zu beauftragen, um die Koordinierung und Abstimmung zwischen der Kreisverwaltung und den Schulen zu verbessern und die Umsetzung des Medienentwicklungsplans u. a. auch im Zusammenhang mit der Förderung aus dem Digitalpakt voranzutreiben.Da der Medienentwicklungsplan für die Jahre 2020 - 2024 gilt, wird sich die Umsetzung bis dahin hinziehen. Die Schulleiter wurden darüber hinaus erneut nachdrücklich aufgefordert, sich maßgeblich am Prozess zur Entwicklung eines Konzepts für die Ausgestaltung der vom Schulträger zu erbringenden Supportleistungen zu beteiligen. |
TOP 7 Ö: Feststellung des Mandatsverzichtes von Herrn Hans Jochen Voß Vorlage: 0174/2020 Beschlusstext:
Die Voraussetzungen
des § 52 Abs. 1 Nr. 1 NKomVG für den Verlust des Sitzes des
Kreistagsabgeordneten Hans Jochen Voß im Kreistag liegen vor. Sein Sitzverlust
wird zum 10. Dezember 2020 festgestellt. Herr Werner Spahl rückt mit diesem Tag
als Ersatzperson nach.
Umsetzung: Termin: 29.01.2021 Erledigt: 11.02.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 15 Ö: Neufassung der Satzung über die Einrichtung und Tätigkeit eines Behindertenbeirates Vorlage: 0119/2020 Beschlusstext:
Die Satzung über die Einrichtung und Tätigkeit eines
Behindertenbeirates für den Landkreis Wittmund wird in der als Anlage
beigefügten Neufassung erlassen.
Umsetzung: Termin: 29.01.2021 Erledigt: 12.01.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Neufassung der Satzung wurde im Amtsblatt veröffentlicht und ist zum 01.01.2021 in Kraft getreten. |
TOP 16 Ö: Pandemiebedingte Änderung der Satzung des Landkreises Wittmund über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen Vorlage: 0153/2020 Beschlusstext:
Die anliegende Satzung zur Änderung der Satzung des
Landkreises Wittmund über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege
und die Erhebung von Kostenbeiträgen wird in der vorgelegten Fassung
beschlossen.
Umsetzung: Termin: 29.01.2021 Erledigt: 12.01.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Satzungsänderung ist im Amtsblatt des Landkreises veröffentlicht und zum 01.01.2021 in Kraft getreten. |
TOP 17 Ö: Gleichstellung der ehrenamtlichen Helfer/innen im Bereich der Integration von Neuzugewanderten (Migrationshelfer/innen) mit den ausgebildeten Integrationslotsen; Änderung der Satzung des Landkreises Wittmund über Aufwandsentschädigungen und Fahrkos tenvergütungen für ehrenamtlich Tätige Vorlage: 0154/2020 Beschlusstext:
§ 1 Absatz 5
Satz 1 der Satzung des Landkreises Wittmund über Aufwandsentschädigung und
Fahrkostenvergütungen für ehrenamtlich Tätige vom 17.12.2012, geändert durch
die 1. Änderungssatzung vom 24.02.2015, erhält folgende Fassung:
Integrationslotsen und regelmäßig
tätige Migrationshelfer erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise
eine Aufwandsentschädigung in Höhe von max. 120,00 EUR, wobei tatsächliche
Einsatzzeiten mit 10,00 EUR/Std. und Fahrkosten nach den im § 2 genannten
gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt werden.
§ 2
(Reisekosten) erhält folgende Fassung:
Für angeordnete oder genehmigte Dienstreisen außerhalb des Kreisgebietes
und auf die kreisangehörigen Inseln werden ehrenamtlich tätigen Personen
Reisekosten aufgrund der Niedersächsischen Reisekostenverordnung vom 10.01.2017
(Nds. GVBl. Nr. 1/2017, Seite 2 ff) in der zurzeit geltenden Fassung gewährt.
Die
anliegende Satzung zur 2. Änderung der Satzung des Landkreises Wittmund über
Aufwandsentschädigungen und Fahrkostenvergütungen für ehrenamtlich Tätige wird
beschlossen.
Der entsprechende
Haushaltsansatz ist im Haushaltsplan 2021 von 15.000,00 EUR auf 20.000 EUR
anzuheben.
Umsetzung: Termin: 12.01.2021 Erledigt: 11.01.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Änderungssatzung wurde vom Landrat unterzeichnet und im Amtsblatt Nr. 21 am 30.12.2020 bekannt gemacht. |
TOP 18 Ö: Änderung der Richtlinie des Landkreises Wittmund und seiner Gemeinden zur Förderung von Investitionen und investitionsvorbereitenden Maßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU-RL) Vorlage: 0178/2020 Beschlusstext:
Die als Anlage beigefügte Richtlinie des Landkreises
Wittmund und seiner Gemeinden zur Förderung von Investitionen und
investitionsvorbereitenden Maßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU-RL)
wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 05.04.2021 Erledigt: 13.04.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Richtlinie wird seit dem 01.01.2021 umgesetzt / angewendet. |
TOP 19 Ö: Verwendung der Mittel nach § 7 a NNVG; hier: Anpassung der Allgemeinen Vorschrift Vorlage: 0128/2020 Beschlusstext:
Die vom Kreistag in seiner
Sitzung am 12.12.2017 beschlossene Richtlinie über die Finanzierung von
gemeinwirtschaftlichen Tarifpflichten im straßengebundenen öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV) wird mit Wirkung vom 01.01.2021 wie folgt ergänzt:
§ 4 Abs. 6
Für den Fall, dass in einem Kalenderjahr aufgrund eines
unvorhersehbaren oder unabwendbaren Ereignisses (z. B. Erlass einer Rechtsverordnung nach dem
Infektionsschutzgesetz oder die Feststellung des Katastrophenfalls nach dem
Niedersächsischen Katastrophenschutzgesetz) mit erheblichen Auswirkungen auf
die Einnahmesituation (Fahrgeldrückgänge und Wegfall der Barverkäufe) der
Verkehrsunternehmen das Regelverfahren nicht zur Anwendung kommen kann, ist der
Landrat oder sein Vertreter im Amt berechtigt, anzuordnen, dass zum Zwecke der
Berechnung der Ausgleichsleistungen und der Nachweisführung für den betroffenen
Zeitraum auf Einnahmen aus einem früheren Referenzzeitraum abgestellt werden
kann.
Umsetzung: Termin: 05.02.2021 Erledigt: 01.03.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die geänderte Allgemeine Vorschrift wurde im Internet veröffentlicht. |
TOP 20 Ö: Kommunale Einbindung des Mehrgenerationenhauses Vorlage: 0144/2020 Beschlusstext:
Der Landkreis Wittmund bekennt sich zum Mehrgenerationenhaus
in Esens.
Der Landkreis Wittmund erklärt, dass das
Mehrgenerationenhaus
- in die kommunalen
Aktivitäten zur Schaffung guter Entwicklungschancen und fairer
Teilhabemöglichen für alle Bürgerinnen und Bürger eingebunden wird
sowie
- weiterhin in die
kommunalen Planungen bzw. Aktivitäten zur Gestaltung des demografischen
Wandels und zur Sozialraumentwicklung im Wirkungsgebiet des
Mehrgenerationenhauses eingebunden wird.
Umsetzung: Termin: 13.02.2021 Erledigt: 12.01.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Beschluss wurde der AWO und der Bewilligungsbehörde für das weitere Antragsverfahren übermittelt. |
TOP 9 Ö: Neubesetzung der durch den Verzicht des Kreistagsabgeordneten Horst Kube auf sein Kreistagsmandat frei gewordenen Sitze in den Ausschüssen und sonstigen Gremien Vorlage: 0176/2020 Beschlusstext:
Der bisher von der
Kreistagsabgeordneten Rita Kube wahrgenommene Sitz im Kreisausschuss wird mit
dem Kreistagsabgeordneten Postert besetzt. Frau Kube wird seine
Stellvertreterin.
Die bisher von dem
Kreistagsabgeordneten Horst Kube wahrgenommenen Sitze im Planungs- und
Umweltausschuss, Sozialausschuss und Jugendhilfeausschuss werden mit der
Kreistagsabgeordneten Rita Kube besetzt.
Kreistagsabgeordneter
Postert übernimmt die bisher von der Kreistagsabgeordneten Rita Kube
wahrgenommenen Sitze im Haushaltsausschuss und Schulausschuss.
Der bisher von dem
Kreistagsabgeordneten Horst Kube wahrgenommene Sitz in der
Gesellschafterversammlung der Krankenhaus Wittmund gGmbH geht auf den
Kreistagsabgeordneten Postert über.
Der Kreistag stellt
die Neubesetzung der Sitze fest.
Zur
Teilnahme an Vorstellungsgesprächen von einzustellenden Tarifbeschäftigten und
Beamtinnen und Beamten ab Entgelt-/Besoldungsgruppe 9/A 9 werden von der
AfD-Fraktion entsandt:
Kreistagsabgeordnete
Kube Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter
Postert
Umsetzung: Termin: 12.01.2021 Erledigt: 11.01.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 10 Ö: Neubesetzung der durch den Verzicht des Kreistagsabgeordneten Hans Jochen Voß auf sein Kreistagsmandat frei gewordenen Sitze in den Ausschüssen und sonstigen Gremien Vorlage: 0177/2020 Beschlusstext:
Der bisher von dem Kreistagsabgeordneten Arthur Engelbrecht
wahrgenommene Sitz im Schulausschuss wird mit dem Kreistagsabgeordneten Werner
Spahl besetzt.
Der bisher von dem Kreistagsabgeordneten Voß wahrgenommene
Sitz als stellvertretendes Mitglied des Kreisausschusses wird mit dem
Kreistagsabgeordneten Werner Spahl besetzt.
Der bisher von dem Kreistagsabgeordneten Voß wahrgenommene
Sitz als Mitglied der Gesellschafterversammlung der Krankenhaus Wittmund gGmbH
geht auf den Kreistags-abgeordneten Werner Spahl über.
Der Kreistag stellt die Neubesetzung der Sitze fest.
Umsetzung: Termin: 12.01.2021 Erledigt: 11.01.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 11 Ö: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021; Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2020 bis 2024 Vorlage: 0171/2020 Beschlusstext:
Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird in der
als Anlage beigefügten Fassung erlassen. Das Investitionsprogramm für die
Haushaltsjahre 2020 bis 2024 wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 22.03.2021 Erledigt: 13.04.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Haushaltssatzung wurde inzwischen von der Kommnalaufsichtsbehörde genehmigt und anschließend im Amtsblatt öffentlich bekanntgemacht. |
TOP 12 Ö: Änderung der Hauptsatzung aufgrund einer geänderten Organisationsstruktur ab 2022 Vorlage: 0160/2020 Beschlusstext:
Die Hauptsatzung
wird in der anliegenden Änderungsfassung mit Wirkung zum 01.01.2021
beschlossen; gleichzeitig tritt die Fassung vom 01.03.2017 außer Kraft.
Umsetzung: Termin: 29.01.2021 Erledigt: 11.02.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Hauptsatzung wurde vom Landrat unterzeichnet und im Amtsblatt Nr. 21 am 30.12.2020 bekannt gemacht. Sie ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. |
TOP 13 Ö: Änderung der „Satzung über die Gewährung von Auslagenersatz und Aufwandsentschädigungen an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes, die für den Landkreis Wittmund ehrenamtlich tätig werden" Vorlage: 0162/2020 Beschlusstext:
Die Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Gewährung
von Auslagenersatz und Aufwandsentschädigungen an Mitglieder der freiwilligen
Feuerwehren und der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes, die
für den Landkreis Wittmund ehrenamtlich tätig werden vom 08.09.1999, letztmalig
geändert am 17.12.2018, wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 29.01.2021 Erledigt: 12.01.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 14 Ö: Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren und Kostenersatz für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Kreisfeuerwehr des Landkreises Wittmund außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben Vorlage: 0163/2020 Beschlusstext:
Die anliegende
Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Dienst- und
Sachleistungen der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Kreisfeuerwehr des
Landkreises Wittmund außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben
sowie der dazugehörige Gebührentarif gem. Anlage wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 29.01.2021 Erledigt: 12.01.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 14 Ö: Festlegung der Wertgrenze für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Vorlage: 0022/2021 Beschlusstext:
Über- und außerplanmäßige
Aufwendungen und Auszahlungen bis zu einer Höhe von 35.000 EUR je Produktkonto
werden als von unerheblicher Bedeutung im Sinne von § 117 Abs. 1 NKomVG
angesehen. Diese Wertgrenze gilt für alle über- und außerplanmäßigen Aufwendungen
und Auszahlungen, die ab dem Haushaltsjahr 2021 entstehen.
Umsetzung: Termin: 30.04.2021 Erledigt: 13.04.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Mitarbeiter*innen wurden entsprechend per Rundschreiben informiert. |
TOP 15 Ö: Wahl von drei durch die Landwirtschaftskammer vorgeschlagenen Mitgliedern in den Grundstücksverkehrsausschuss Vorlage: 0019/2021 Beschlusstext:
Die durch die
Landwirtschaftskammer vorgeschlagenen Personen,
Frau Hermanda Harms, Doser Weg 1, 26446 Friedeburg
Herr Manfred Tannen, Tannensweg 1, 26427 Esens und
Herr Frank Struck,
Negenbarger Straße 44, 26409 Wittmund werden gemäß § 41 des Gesetzes über die
Landwirtschaftskammer Niedersachsen in den Grundstücksverkehrsausschuss
gewählt.
Umsetzung: Termin: 30.04.2021 Erledigt: 14.04.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: 1. Sitzung fand am 12.04.21 statt. |
TOP 16 Ö: Berufung eines neuen Ersatzmitglieds für den Beirat des Jobcenters Vorlage: 0001/2021 Beschlusstext:
Heinrich Rocker wird als stellvertretendes Mitglied der
Arbeitnehmervertretung in den Beirat des Jobcenters berufen.
Umsetzung: Termin: 30.04.2021 Erledigt: 31.05.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Das neue Ersatzmitglied wurde schriftlich informiert. |
TOP 6 Ö: Bestimmung und Abgrenzung der Wahlbereiche für die Kommunalwahl am 12. September 2021 Vorlage: 0005/2021 Beschlusstext:
Für die
Kommunalwahl am 12. September 2021 wird der Landkreis Wittmund in 6
Wahlbereiche eingeteilt.
Die
Wahlbereiche haben folgende Abgrenzung:
Wahlbereich
I: Gemeinde Friedeburg
Wahlbereich
II: Stadt Wittmund mit den Ortschaften Hovel,
Leerhafe, Uttel und Wittmund
Wahlbereich
III: Stadt Wittmund mit den Ortschaften Ardorf,
Asel, Berdum, Blersum, Burhafe,
Buttforde, Carolinensiel, Eggelingen, Funnix und Willen
Wahlbereich
IV: Samtgemeinde Esens mit der Gemeinde Stadt Esens
und die Gemeinde Langeoog
Wahlbereich
V: Samtgemeinde Esens mit den Gemeinden Dunum,
Holtgast, Moorweg, Neuharlingersiel,
Stedesdorf und Werdum und die Gemeinde
Spiekeroog
Wahlbereich VI: Samtgemeinde
Holtriem
Umsetzung: Termin: 27.04.2021 Erledigt: 17.05.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Das Wahlgebiet für die Wahl des Kreistages im Landkreis Wittmund wurde in sechs Wahlbereiche eingeteilt. |
TOP 7 Ö: Verzicht auf die öffentliche Ausschreibung der ab 01.01.2022 neu einzurichtenden dritten Dezernentenstelle Beschlusstext:
Auf eine
öffentliche Ausschreibung der Stelle als Dezernentin III / Dezernent III wird
im Einvernehmen mit dem Landrat gem. § 109 Abs. 1 S. 4 Nr. 3 NKomVG verzichtet.
Umsetzung: Termin: 27.04.2021 Erledigt: 18.05.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Stelle nicht öffentlich ausgeschrieben und mit einem internen Bewerber besetzt. |
TOP 8 Ö: Wahl eines Kreisrates (Dezernat III) Beschlusstext:
Herr Malte
Tammeus wird zum Kreisrat gewählt und besetzt die zum 01.01.2022 neu
einzurichtende Stelle des Dezernenten III. Er wird zum 01.01.2022 in ein
Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von 8 Jahren berufen und zum Kreisrat
ernannt sowie in eine freie und besetzbare Planstelle der Besoldungsgruppe B 2
eingewiesen.
Gem. § 30
Abs. 4 NBG wird die Fortdauer seines Beamtenverhältnisses auf Lebenszeit
angeordnet.
Umsetzung: Termin: 05.01.2022 Erledigt: 18.05.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Kreistag hat Herrn Malte Tammeus mit Wirkung zum 01.01.2022 zum Kreisrat gewählt. |
TOP 9 Ö: Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 Vorlage: 0010/2021 Beschlusstext:
Der Jahresabschluss des
Landkreises Wittmund zum 31.12.2015 wird in der vom Rechnungsprüfungsamt am
13.11.2020 testierten Fassung mit einer Bilanzsumme von 152.141.515,75 EUR und
einem Jahresüberschuss von 3.856.518,26 EUR beschlossen.
Umsetzung: Termin: 30.04.2021 Erledigt: 13.04.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Beschlussfassung wurde im Amtsblatt veröffentlicht. Der Jahresabschluss liegt an 7 Werktagen öffentlich aus. Die Kommunalaufsichtsbehörde wurde entsprechend informiert. |
TOP 10 Ö: Jahresabschluss 2015; Beschlussfassung über die Entlastung des Landrates Vorlage: 0011/2021 Beschlusstext:
Dem Landrat wird gemäß § 129 Abs. 1 NKomVG für das
Haushaltsjahr 2015 uneingeschränkt Entlastung erteilt.
Umsetzung: Termin: 30.04.2021 Erledigt: 13.04.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Beschlussfassung wurde im Amtsblatt veröffentlicht. Der Jahresabschluss liegt an 7 Werktagen öffentlich aus. Die Kommunalaufsichtsbehörde wurde entsprechend informiert. |
TOP 11 Ö: Aufwandsentschädigungen für den Hauptverwaltungsbeamten (HVB), seinen Allgemeinen Stellvertreter (Dez. II) und den weiteren Beamten auf Zeit (Dez. III) gem. § 3 NKBesVO Vorlage: 0014/2021 Beschlusstext:
An die Beamtinnen und Beamten im
Beamtenverhältnis auf Zeit wird eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe
des im § 3 NKBesVO festgelegten Höchstbetrages gezahlt. Der Landrat und sein
allgemeiner Stellvertreter erhalten den zurzeit geltenden Höchstbetrag
rückwirkend ab dem 09.10.2020.
Umsetzung: Termin: 30.04.2021 Erledigt: 18.05.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Aufwandsentschädigung wird an dem Landrat und Ersten Kreisrat rückwirkend ab dem 09.10.2020 gezahlt. |
TOP 12 Ö: Änderung des Erlasses zur Verteilung der Feuerschutzsteuer unter besonderer Beteiligung des Landkreises für die Inselfeuerwehren Vorlage: 0018/2021 Beschlusstext:
Unter der
Voraussetzung der Veränderung der Richtlinie über die Verteilung und Verwendung
von Zuweisungen zur Förderungen des kommunalen Brandschutzes zur Vorabförderung
der Inselfeuerwehren mit 60.000 Euro je Insel durch das Land Niedersachsen,
fördert der Landkreis Wittmund zukünftig jährlich jede Inselgemeinde mit
zusätzlich 10.000 Euro zum Zweck des abwehrenden Brandschutzes. Der dadurch in
2021 entstehenden außerplanmäßigen Aufwendung / Auszahlung in Höhe von 20.000
EUR wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 01.10.2021 Erledigt: 10.09.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die ergänzenden Mittel des Landkreises bei der Verteilung der Feuerschutzsteuermittel wuerden in den Entwurf des Haushaltsplans 2022 eingestellt. |
TOP 13 Ö: Modellprojekt Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung als Smart Region Ostfriesland: ,,Digital vernetzt-regional verbunden“ Vorlage: 0024/2021 Beschlusstext:
Der Landkreis Wittmund beteiligt sich gemeinsam mit den
Landkreisen Aurich und Leer sowie der Stadt Emden an dem Modellprojekt „Smart
Region Ostfriesland“ und stimmt der damit einhergehenden interkommunalen
Beantragung von Fördermitteln zu. Die im Falle der Bewilligung der beantragten
Fördermittel vom Landkreis aufzubringenden Kofinanzierungsmittel in Höhe von
insgesamt 737.634,00 EUR werden ab 2022 im Haushalt eingeplant.
Umsetzung: Termin: 17.09.2021 Erledigt: 15.09.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die beteiligten Kommunen, darunter auch der Landkreis Wittmund, sind bei der Fördermittelvergabe nicht zum Zuge gekommen. |
TOP 6 Ö: Ergänzung der Richtlinie Echtzeitinformationssystem; hier: Bargeldloses Bezahlen im ÖPNV Vorlage: 0036/2021 Beschlusstext:
Die anliegende
Richtlinie zur Förderung von Echtzeitinformationssystemen auf dem Gebiet des
Landkreises Wittmund wird beschlossen und ersetzt die Richtlinie vom
19.02.2020. Die Einführung des bargeldlosen Bezahlens im ÖPNV sowie die
Anschaffung der dazu erforderlichen Hardware wird mit max. 82.000,00 EUR
bezuschusst.
Umsetzung: Termin: 13.12.2021 Erledigt: 15.11.2021 Ergebnis: in Bearbeitung Realisierung: Die überarbeitete Richtlinie wurde veröffentlicht. An einer verbundeinheitlichen Umsetzung wird gearbeitet und ist für 2022 geplant. |
TOP 7 Ö: Antrag des Naturschutzhofes auf Förderung ab dem Jahr 2022 Vorlage: 0060/2021 Beschlusstext:
Dem Naturschutzhof Wittmunder Wald e. V. wird für die
Haushaltsjahre 2022 bis 2024 weiterhin ein jährlicher Zuschuss zu den
Betriebskosten in Höhe von 50.000 EUR/Jahr gewährt. Der Zuschussbetrag ist
zweckgebunden zu verwenden und die Verwendung der Mittel ist jeweils bis zum
31.05. des Folgejahres in geeigneter Form nachzuweisen. Die Verwaltung wird
beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem Verein zu schließen. Die
Mittel sind in den Haushalt einzuplanen.
Umsetzung: Termin: 16.12.2021 Erledigt: 06.12.2021 Ergebnis: in Bearbeitung |
TOP 15 Ö: Zustimmung zu einer überplanmäßigen Auszahlung bei dem Produktkonto 4.1.1.01.010/1049.7811000 (Krankenhausumlage) Vorlage: 0027/2021 Beschlusstext:
Der überplanmäßigen
Auszahlung bei dem Produktkonto 4.1.1.01.010/1049.7811000 (Krankenhausumlage)
in Höhe von 41.992,00 EUR wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 30.09.2021 Erledigt: 15.09.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 8 Ö: Niedersächsischer Weg – Aufbau einer Ökologischen Station und mögliche Kooperationen; Absichtserklärung Vorlage: 0061/2021 Beschlusstext:
Der Kreistag des Landkreises Wittmund spricht sich für die
Umsetzung des vorgelegten Konzepts zum Aufbau einer Ökologischen Station und
zur Bildung von Kooperationen zur Teilumsetzung des Niedersächsischen Wegs aus.
Umsetzung: Termin: 01.12.2021 Erledigt: 14.12.2021 Ergebnis: in Bearbeitung |
TOP 10 Ö: Antrag der CDU/FDP-Kreistagsgruppe vom 11. Mai 2021 zum Thema „Bauruinen im Landkreis Wittmund“ Vorlage: 0053/2021 Beschlusstext:
Die Verwaltung wird beauftragt, die vier Ansätze aus dem
Antrag der CDU/FDP-Kreistagsgruppe zu prüfen und ggf. Fachberater und die
"Ostfriesische Landschaft" mit heranzuziehen. Über das Ergebnis soll
dann der Planungs- und Umweltausschuss beraten und dem Kreisausschuss zur
Entscheidung vorlegen.
Umsetzung: Termin: 01.12.2021 Erledigt: 14.12.2021 Ergebnis: in Bearbeitung |
TOP 11 Ö: Konzept für die zukünftige Entwicklung des Tonnenhofs Vorlage: 0062/2021 Beschlusstext:
Die Verwaltung wird beauftragt, durch ein Fachbüro ein
Konzept für die zukünftige Entwicklung des Tonnenhofes erstellen zu lassen.
Umsetzung: Termin: 01.12.2021 Erledigt: 14.12.2021 Ergebnis: in Bearbeitung |
TOP 12 Ö: Verkauf der Sportplatzfläche am Gebäude II der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Wittmund an die Stadt Wittmund Vorlage: 0030/2021 Beschlusstext:
Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Grundlage der
Feststellungen des Gutachterausschusses
für Grundstückswerte Aurich vom 24.03.2021 die Sportplatzfläche zur Größe von
ca. 8.969 qm an der Brandenburger Str. 2, Flur 1, Flurstück 76/2 tlw. an die
Stadt Wittmund zu einem Wert von 222.545 € zu verkaufen, wobei zwischen dem derzeitigen
Sportplatz und der Sporthalle noch eine Fläche für eine Feuerwehrzufahrt in
Abzug zu bringen ist. Die
genaue Größe der Verkaufsfläche ist vor Vertragsabschluss durch die amtliche
Vermessung zu ermitteln. Die Kosten der Vertragsabwicklung trägt die Stadt
Wittmund. Für den Fall der
Rückübertragung der Aufgabe der öffentlichen Jugendhilfe an den Landkreis oder
dass eine Bebaubarkeit der Sportplatzfläche für eine Kindertagesstätte nicht
erreicht werden kann, ist in rechtlich geeigneter Form sicherzustellen, dass
die Sportplatzfläche incl. Aufbauten wieder in das Eigentum des Landkreises
übergeht.
Umsetzung: Termin: 15.12.2021 Erledigt: 08.12.2021 Ergebnis: in Bearbeitung |
TOP 13 Ö: Gründung und Beteiligung des Landkreises Wittmund an der Tourismus Agentur Nordsee GmbH (TANO) Vorlage: 0068/2021 Beschlusstext:
Die gemeinsame Gründung der
Tourismus Agentur Nordsee GmbH (TANO) mit den Landkreisen Ammerland, Aurich,
Cuxhaven Friesland, Leer und Wesermarsch, den Städten Emden und Wilhelmshaven
sowie der Seestadt Bremerhaven zum 01.01.2022 wird beschlossen. Die Beteiligung
des Landkreises Wittmund an der TANO beträgt 11,4 % der Gesellschaftsanteile,
was einer Einlage in Höhe von 11.418,00 EUR entspricht.
Gleichzeitig werden der in der
Anlage 1 beigefügte Gesellschaftsvertrag als rechtliche Grundlage für die TANO
sowie die in Anlage 2 und 3 beschriebenen Grundsätze zu deren Ausgestaltung und
das dort benannte weitere Vorgehen zur Umsetzung beschlossen.
Über die Arbeit der TANO soll einmal jährlich in den politischen
Gremien des Landkreises berichtet und die Beitrittsentscheidung nach 2-3 Jahren
evaluiert werden.
Umsetzung: Termin: 29.12.2021 Erledigt: 24.01.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Gründung der GmbH wurde der Aufsichtsbehörde gem. § 152 NKomVG angezeigt. Gegen die Gründung wurden gem. Nachricht vom 17.12.2021 keine Einwände erhoben. Die Gründung erfolgte am 24.01.2022 in Wilhelmshaven. Entsprechende Geschäftsanteile gem. Gesellschaftsvertrag wurden überwiesen. |
TOP 14 Ö: Beitritt zum Verein „NEWIN - Netzwerk der Wirtschaftsförderer in Niedersachsen" Vorlage: 0069/2021 Beschlusstext:
Der Landkreis Wittmund tritt als Gründungsmitglied dem neu zu gründenden
Verein "NEWIN - Netzwerk der Wirtschaftsförderer in Niedersachsen"
bei.
Umsetzung: Termin: 15.10.2021 Erledigt: 15.09.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 16 Ö: Kommunale Geschwindigkeitsüberwachung; Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen aufgrund Anmietung eines Ersatzsystems Vorlage: 0064/2021 Beschlusstext:
Den überplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen im
Haushaltsjahr 2021 beim Produktkonto „Kosten für die Durchführung von
Geschwindigkeitsüberwachungen 1.2.2.08.050.4291000“ in Höhe von voraussichtlich
51.000 € wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 30.09.2021 Erledigt: 10.09.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Auftrag für die Anmietung eines Systems zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr wurde erteilt. |
TOP 17 Ö: Abberufung einer Prüferin im Rechnungsprüfungsamt Vorlage: 0028/2021 Beschlusstext:
Frau Claudia Lütkemeier wird als
Prüferin im Rechnungsprüfungsamt abberufen.
Umsetzung: Termin: 30.09.2021 Erledigt: 03.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Abberufung erfolgte mit Schreiben v. 14.07.2021. |
TOP 18 Ö: Neuberufung einer Prüferin im Rechnungsprüfungsamt Beschlusstext:
Frau Nicole Meyer-Ohlendorf wird zum 01.08.2021 zur Prüferin
im Rechnungsprüfungsamt berufen.
Umsetzung: Termin: 30.09.2021 Erledigt: 03.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Berufung zur Prüferin erfolgte mit Schreiben v. 14.07.2021. |
TOP 6 Ö: Bau von Radwegen an Kreisstraßen 1. Antrag des Kreistagsabgeordneten Kirchhoff vom 26.04.2021 (eingegangen am 15.06.2021) auf Aufnahme der Strecke Jackstede bis zur Bundesstraße 210 (K 51) in die vorhandene Prioritätenliste 2. Antrag des Kreistagsabgeordneten Peters vom 02.08.2021 auf erneute Beratung zum Bau von Radwegen an Kreisstraßen 3. Antrag des Kreistagsabgeordneten Theesfeld und des Ortsvorstehers von Hovel, Herrn Wilhelm Busker, vom 13.08.2021 auf Verlängerung des Radweges an der Hoveler Straße (K 27) 4. Antrag im Rahmen des Bürgerhaushalts des Herrn Stephan Wempen vom 01.07.2021 auf Lückenschluss des Radweges an der K 27 von Hovel Richtung Ardorf Vorlage: 0116/2021 Beschlusstext:
Die bestehende Prioritätenliste
wird vorerst nicht verändert. Die Verwaltung wird stattdessen beauftragt,
Kriterien für ein neues Umsetzungsprogramm für den Radwegebau an Kreisstraßen
im Landkreis Wittmund zu entwickeln und in einem geordneten Verfahren unter
Beteiligung aller Gemeinden und Fachdienststellen für die politischen Gremien
vorzubereiten. Von der Erstellung eines parallel zu den beschlossenen
Radwegebaumaßnahmen eigenen Maßnahmenprogramms für Radwege in
Fremdenverkehrsregionen innerhalb des Kreisgebietes wird zunächst abgesehen.
Umsetzung: Termin: 31.03.2023 Erledigt: 13.01.2023 Ergebnis: in Bearbeitung Realisierung: Das Umsetzungsprogramm für den weiteren Radwegebau an Kreisstraßen wird von einem externen Planungsbüro vorbereitet. Die Ausschreibung für das Radwegekonzept des Landkreises Wittmund konnte Anfang diesen Jahres abgeschlossen werden. Für das Radwegekonzept wurden Fördermittel aus der Klimaschutzinitiative beantragt, deshalb darf der Auftrag erst nach Entscheidung über die Fördermittel erteilt und mit der Erstellung des Konzeptes begonnen werden. Die Verwaltung geht davon aus, dass mit den Arbeiten für das Konzept Mitte 2023 begonnen werden kann. |
TOP 7 Ö: Antrag der Gemeinde Spiekeroog auf Erhöhung des gewährten Kreiszuschusses für die Schaffung eines Anlegeplatzes als Rettungssteg aufgrund erheblicher Kostensteigerungen Vorlage: 0086/2021 Beschlusstext:
Der Gemeinde Spiekeroog wird für die Schaffung eines
Anlegeplatzes als Rettungssteg ein weiterer Kreiszuschuss in Höhe von 50 % der
nunmehr ermittelten Kosten gewährt. Der Zuschuss erhöht sich um rd. 13.500 €
auf insgesamt höchstens 88.494,67 €.
Umsetzung: Termin: 20.01.2022 Erledigt: 04.01.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der vollständige Kreiszuschuss für den Rettungssteg wurde im Dezember 2021 an die Gemeinde Spiekeroog ausgezahlt. |
TOP 8 Ö: Außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen für die Unterstützungsleistungen des DRK im Bereich der Bekämpfung der Corona-Pandemie Vorlage: 0118/2021 Beschlusstext:
Der Leistung von außerplanmäßigen Aufwendungen und
Auszahlungen für die Unterstützungsleistungen des DRK im Bereich der Bekämpfung
der Corona-Pandemie in Höhe von bis zu 85.000 € wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 22.12.2021 Erledigt: 20.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Beschluss ist Grundlage der Abwicklung der Kostenrechnungen des DRK |
TOP 9 Ö: Antrag auf Förderung von Infektionsschutzmaßnahmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Fa. Edzards, Esens, und Genehmigung von hiermit verbundenen außerplanmäßigen Ausgaben Vorlage: 0117/2021 Beschlusstext:
Der Landkreis Wittmund gewährt der Fa. Hermann Edzards GmbH
für die beabsichtigten Maßnahmen zum Infektionsschutz im ÖPNV eine Förderung in
Höhe von max. 143.200,00 €. Den hierdurch entstehenden außerplanmäßigen
Ausgaben wird zugestimmt. Die Finanzmittel hierfür sowie für die weiterhin
benötigten Verstärkerbusse sind aus den Sonderfinanzhilfen des Landes zur
Bewältigung der COVID-19-Pandemie bzw. aus den 7b –Mitteln NNVG aufzubringen.
Umsetzung: Termin: 22.12.2021 Erledigt: 15.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Zuwendungsbescheid wurde erteilt. |
TOP 10 Ö: Verlustabdeckung 2020 der Krankenhaus Wittmund gGmbH; „Umwandlung“ von Haushaltsmitteln zur Verlustabdeckung in eine Erhöhung der Kapitalrücklage der Krankenhaus Wittmund gGmbH Vorlage: 0106/2021 Beschlusstext:
Der von der Krankenhaus Wittmund gGmbH zurückzuzahlende Verlustausgleich
für das Haushaltsjahr 2020 in Höhe von 500.000,00 EUR wird der Krankenhaus
Wittmund gGmbH zur Aufstockung der Kapitalrücklage belassen. Der Betrag ist zur
Finanzierung künftiger mit Eigenmitteln finanzierter Investitionen sowie zum
Ausgleich möglicher Verluste in Folgejahren bestimmt. Der dadurch bei dem
Produktkonto 4.1.1.01.020/1077.7853000 entstehenden außerplanmäßigen Auszahlung
wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 22.12.2021 Erledigt: 04.01.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Beträge wurden entsprechend umgebucht. In der Bilanz zum 31.12.2021 des Landkreises wird eine um 500.000 EUR höher Beteiligung an der Krankenhaus Wittmund gGmbH ausgewiesen werden. Die Krankenhaus Wittmund gGmbH wurde über die Erhöhung der Kapitalrücklage informiert. |
TOP 13 Ö: Verordnung über die Schau und Unterhaltung der Gewässer dritter Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) im Landkreis Wittmund, hier: Neufassung Vorlage: 0131/2021 Beschlusstext:
Die Neufassung der Verordnung über die Schau und
Unterhaltung der Gewässer dritter Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) im
Landkreis Wittmund wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 25.11.2021 Erledigt: 24.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 14 Ö: Berufung und Ernennung eines stellvertretenden Kreisbrandmeisters hier: Beschluss über die Ernennung gem. § 21 Absatz 3 Satz 3 Nieders. Brandschutzgesetz (NBrand-SchG) Vorlage: 0113/2021 Beschlusstext:
Herr Frank
Schlegel wird unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis als Ehrenbeamter für
die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Kreisbrandmeister in der Zeit
vom 01.11.2021 bis zum 31.10.2027 ernannt.
Umsetzung: Termin: 15.11.2021 Erledigt: 22.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Ernennung erfolgte amm 26.11.21 |
TOP 15 Ö: Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (Amtszeit vom 27.04.2022 bis zum 26.04.2027) Vorlage: 0085/2021 Beschlusstext:
In die Vorschlagsliste für die Neuwahl der ehrenamtlichen
Richterinnen und Richter für das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht werden
aufgenommen:
Frau Roswita Mandel (Wittmund)
Herr Helmut Janssen (Utarp)
Umsetzung: Termin: 16.11.2021 Erledigt: 17.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Vorschlagsliste wurde dem Nds. Oberverwaltungsgericht zugesandt. |
TOP 46 Ö: Entsendung einer Vertreterin/eines Vertreters des Kreistages in den Vorstand der Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven Vorlage: 0171/2021 Beschlusstext:
Als Vertreter des Kreistages wird einstimmig bei 1
Stimmenthaltung in den Vorstand der Naturschutzstiftung Region
Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven entsandt:
Kreistagsabgeordneter Janßen Stellvertreterin: Kreistagsabgeordnete Faß
Umsetzung: Termin: 28.12.2021 Erledigt: 06.12.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 25 Ö: Benennung von vier Mitgliedern und vier stellvertretenden Mitgliedern in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel Vorlage: 0166/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann werden einstimmig bei 1 Stimmenthaltung als
Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Deutsches Sielhafenmuseum
in Carolinensiel vom Kreistag bestimmt:
Kreistagsabgeordneter O. Willms Vertreterin:
Kreistagsabgeordnete Feldmann
Kreistagsabgeordnete Hildebrandt Vertreterin:
Kreistagsabgeordnete Mandel
Kreistagsabgeordneter Janßen Vertreterin:
Kreistagsabgeordnete Eisenhauer
Kreistagsabgeordneter W. Ihnen Vertreter:
Kreistagsabgeordneter Becker
Der Kreistag stellt
gem. § 71 Abs. 5 NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung fest.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel wurden die Namen und Adressen der neuen Mitglieder und Stellvertreter der Verbandsversammlung mitgeteilt. |
TOP 24 Ö: Entsendung eines Mitgliedes und eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Landesbühne Niedersachsen Nord Vorlage: 0165/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann wird als weiteres Mitglied für die
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Landesbühne Niedersachsen Nord benannt:
Kreistagsabgeordnete Hildebrandt Stellvertreterin: Kreistagsabgeordnete Eisenhauer
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 08.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Mitglied und Stellvertreter am 23.11.2021 über Berufung informiert. |
TOP 4 Ö: Wahl der/des Vorsitzenden des Kreistages Vorlage: 0148/2021 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Kreistagsabgeordnete(r) …………………………………………. wird zur
Vorsitzenden/zum Vorsitzenden des Kreistages gewählt.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 7 Ö: Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistages Vorlage: 0150/2021 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Kreistagsabgeordnete(r) …………………………………………………….. sowie
Kreistagsabgeordnete(r) …………………………………………………….. werden zu
gleichberechtigten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistages gewählt.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 10 Ö: Beschlussfassung über die Zahl der Kreisausschussmitglieder Vorlage: 0152/2021 Beschlusstext:
Die Zahl der neben dem Landrat weiteren stimmberechtigten
Kreisausschussmitglieder wird auf 10 festgesetzt.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 11 Ö: Bildung des Kreisausschusses a) Feststellung der auf die einzelnen Fraktionen und Gruppen entfallenden Ausschusssitze nach dem d'Hondtschen Höchstzahlenverfahren nach § 75 Abs. 1 NKomVG b) Benennung der Mitglieder und stellvertretenden Mitgliederdes Kreisausschusses und ggf. der Mitglieder nach § 71 Abs. 4 Satz 1 i. V. m. § 74 NKomVG (Grundmandatsinhaber) durch die Fraktionen und Gruppen c) Feststellungsbeschluss über die Zusammensetzung des Kreisausschusses Vorlage: 0153/2021 Beschlusstext:
zu a)
Aufgrund der unter TOP 10 festgelegten Zahl der
stimmberechtigten Kreisausschussmitglieder und der unter TOP 9 bekannt
gegebenen Fraktions- und Gruppenbildungen wird folgende Sitzverteilung im
Kreisausschuss festgestellt:
Gruppe RotGrünPlus
6 Kreisausschussmitglieder
CDU/FDP-Kreistagsfraktionsgruppe 4 Kreisausschussmitglieder
AfD-Fraktion 1
Grundmandat
zu b)
Aufgrund der Vorschläge der Fraktionen und Gruppen werden
folgende Kreistagsabgeordnete als Mitglieder bzw. Stellvertreter des Kreisausschusses
benannt:
Mitglieder
Stellvertreter
Kreistagsabgeordneter
Buss Kreistagsabgeordneter
Wagner
Kreistagsabgeordnete
Emken Kreistagsabgeordnete
Mandel
Kreistagsabgeordneter
H. Willms Kreistagsabgeordneter
Freimuth
Kreistagsabgeordneter
Ihnken Kreistagsabgeordnete de
Vries-Wiemken
Kreistagsabgeordneter
Lohfeld Kreistagsabgeordneter
Gierszewski
Kreistagsabgeordnete
Maus Kreistagsabgeordnete
Stehle
Kreistagsabgeordneter
Engelbrecht Kreistagsabgeordneter W.
Ihnen
Kreistagsabgeordneter
E. Ihnen Kreistagsabgeordneter
Behrends
Kreistagsabgeordneter
Schultz Kreistagsabgeordneter
Lübben
Kreistagsabgeordneter
Fischer Kreistagsabgeordneter
Becker
Grundmandat:
Kreistagsabgeordneter
Ch. Willms Kreistagsabgeordneter Wigge
zu c)
Vorstehende Sitzverteilung und Ausschussbesetzung wird
einstimmig beschlossen.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 12 Ö: Wahl der Stellvertreterinnen/Stellvertreter des Landrats Vorlage: 0154/2021 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Für die
Wahlperiode 2021 bis 2026 werden __ ehrenamtliche Stellvertreterinnen oder
Stellvertreter des Landrates bestellt.
Der Kreistag wählt
Alternative a)
- zur 1. stellvertretenden Landrätin bzw. zum 1. stellvertretenden
Landrat: ____________________________
- zur 2. stellvertretenden Landrätin bzw. zum 2. stellvertretenden
Landrat: ____________________________
(- zur 3. stellvertretenden Landrätin bzw. zum 3. stellvertretenden
Landrat:) ____________________________
Alternative b)
- die
Kreistagsabgeordneten ________________________________ und
________________________________ (sowie
________________________________)
zu
gleichberechtigten stellvertretenden Landräten.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 13 Ö: Bildung der Ausschüsse des Kreistages und der Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften (Anzahl und Art der Ausschüsse) Vorlage: 0155/2021 Beschlusstext:
Es werden folgende Ausschüsse gebildet:
a) Ausschüsse des Kreistages
Haushaltsausschuss
(mit den Schwerpunkten Haushalt, Finanzen, Wirtschaft, Tourismus, Personal,
Infrastruktur, Feuerschutz, Kultur und Sport)
Sozialausschuss
(mit den Schwerpunkten Soziales, Frauen, Gesundheit und Familie,
Rettungsdienst)
Planungs- und
Umweltausschuss (mit den Schwerpunkten Regionalplanung, Kreisentwicklung,
Natur- und Umweltschutz, Abfallwirtschaft, ÖPNV, Mobilität)
b) Ausschüsse nach besonderen
Rechtsvorschriften
Schulausschuss
Jugendhilfeausschuss
Grundstückverkehrsausschuss
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 26 Ö: Benennung eines weiteren Vertreters des Landkreises Wittmund in die Verbandsversammlung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Zweckverbandes für die Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen Vorlage: 0178/2021 Beschlusstext:
Neben
Landrat Heymann wird Kreistagsabgeordneter Grüßing als zweiter Vertreter für
die Verbandsversammlung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Zweckverbandes für die
Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen und
zu seinem Stellvertreter der Kreistagsabgeordnete Theesfeld benannt.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Oldenburgisch-Ostfriesische Zweckverband für die Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 über den weiteren Vertreter des Landkreises Wittmund in der Verbandsversammlung informiert. |
TOP 28 Ö: Benennung der Mitglieder für die Verbandsversammlung (EDR-Rat) des Zweckverbandes Ems Dollart Region (EDR) Vorlage: 0172/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann (Vertreter:
Erster Kreisrat Uwe Cassens) wird Kreistagsabgeordneter H. Willms als weiterer
Vertreter in die Verbandsversammlung (EDR-Rat) des Zweckverbandes Ems Dollart
Region (EDR) entsandt. Als Stellvertreter wird Kreistagsabgeordneter Fischer
benannt.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem Zweckverband Ems-Dollart-Region wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Vertreter des Landkreises Wittmund in der Verbandsversammlung mitgeteilt. |
TOP 23 Ö: Benennung von Mitgliedern des Landkreises Wittmund in die Verbandsversammlung und in den Verbandsausschuss des Zweckverbandes Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) Vorlage: 0163/2021 Beschlusstext:
Entsprechend der Satzung des
Zweckverbandes KDO wird Erster Kreisrat Uwe Cassens als Vertreter in die
Verbandsversammlung sowie in den Verbandsausschuss der KDO entsandt. Als sein
Vertreter im Verbandsausschuss wird der Leiter des Fachbereichs 40, Herr Peter
Wilken, benannt.
Umsetzung: Termin: 17.11.2021 Erledigt: 16.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die KDO wurde am 16.11.2021 über die Neubesetzung der Gremien informiert. |
TOP 50 Ö: Benennung von Mitgliedern und Stellvertretern für den Kommunalen Feuerlöschkostenausgleich Ostfriesland a) für den Vorstand b) für die Mitgliederversammlung c) Bestimmung des Stimmführers für die Mitgliederversammlung Vorlage: 0135/2021 Beschlusstext:
Zu a)
Für den Vorstand des Kommunalen
Feuerlöschkostenausgleichs Ostfriesland werden
Kreistagsabgeordneter
Kirchhoff und als sein Stellvertreter Kreistagsabgeordneter Kunze benannt.
Zu b)
Neben
Landrat Holger Heymann wird als Mitglied für die Mitgliederversammlung des
Kommunalen Feuerlöschkostenausgleichs Ostfriesland Kreistagsabgeordneter
Kirchhoff
und als sein
Stellvertreter Kreistagsabgeordneter Kunze benannt.
Zu c)
Zum
Stimmführer für die Mitgliederversammlung wird Landrat Holger Heymann benannt.
Umsetzung: Termin: 17.11.2021 Erledigt: 16.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Komm. Feuerlöschkostenausgleich wurde am 16.11.2021 über die Neubesetzung der Gremien informiert. |
TOP 27 Ö: Benennung von Mitgliedern des Landkreises Wittmund in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes "Veterinäramt JadeWeser" Vorlage: 0182/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann wird als weiteres
Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes "Veterinäramt
JadeWeser" benannt:
Kreistagsabgeordnete Stehle Stellvertreter:
Kreistagsabgeordneter Grüßing
Umsetzung: Termin: 17.11.2021 Erledigt: 16.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Geschäftsführer des Zweckverbandes Veterinäramt JadeWeser wurde am 15.11.2021 über die Neubesetzung der Verbandsversammlung informiert. |
TOP 43 Ö: Benennung von Mitgliedern und Stellvertretern für die Landkreisversammlung des Niedersächsischen Landkreistages Vorlage: 0170/2021 Beschlusstext:
Als Mitglieder für die Landkreisversammlung des
Niedersächsischen Landkreistages werden einstimmig bei 1 Stimmenthaltung
benannt:
Landrat Heymann Stellvertreter:
Erster Kreisrat Cassens
Kreistagsabgeordneter H. Willms Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter Buss
Umsetzung: Termin: 17.11.2021 Erledigt: 25.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Niedersächsische Landkreistag wurde über die Benennung von Mitgliedern und Stellvertretern für die Landkreisversammlung per Email informiert. |
TOP 53 Ö: Wahl der Mitglieder des Jagdbeirates Vorlage: 0195/2021 Beschlusstext:
Als
Mitglied des Jagdbeirates werden einstimmig benannt:
Herr Hajo Willms
Deichhammer Weg 3, 26409 Wittmund
|
Vertreter der Landwirtschaft
|
Herr Dr. Simon Habben
Rispelerhelmt 5a, 26409 Wittmund
|
Vertreter der Forstwirtschaft
|
Herr Wolfgang Franke
Uthörner Str. 19, 26409 Wittmund
|
Vertreter der Jagdgenossenschaften
|
Herr Hermann Kröger
Bahnhofstr. 18, 26427 Esens
|
Vertreter der Jägerschaft
|
Herr Hans-Rainer Köpsell
Pastor Loets Weg 6, 26446 Friedeburg
|
Vertreter für den Naturschutz
|
Herr Stefan Grußdorf
Niedersächsisches Forstamt Neuenburg
Zeteler Straße 18, 26340 Zetel
|
Vertreter der Anstalt Nds. Landesforsten
|
Umsetzung: Termin: 16.12.2021 Erledigt: 20.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Mitglieder des Jagdbeirats wurden schrfitlich über ihre Bennung informiert. |
TOP 45 Ö: Benennung von 3 Mitgliedern für den Beirat des Vereins Peter-Friedrich-Ludwig-Stift in Esens e. V. Vorlage: 0099/2021 Beschlusstext:
In den Beirat des Vereins Peter-Friedrich-Ludwig-Stift in
Esens e. V. werden einstimmig bei 1 Stimmenthaltung entsandt:
Kreistagsabgeordneter O. Willms
Kreistagsabgeordnete Kleen-Koopmann
Kreistagsabgeordneter Tooren
Umsetzung: Termin: 29.12.2021 Erledigt: 07.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Vorsitzende des Vereins wurde über die Benennung der drei Kreistagsabgeordneten informiert. |
TOP 16.2 Ö: Neubildung des Jugendhilfeausschusses Vorlage: 0169/2021 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Siehe Sitzungsvorlage 0158/2021 (Feststellung der
Sitzverteilung in den Ausschüssen und Benennung der Ausschussmitglieder und
deren Vertreterinnen und Vertreter).
Umsetzung: Termin: 22.12.2021 Erledigt: 07.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der JHA kam am 02.12.2021 zu seiner ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode zusammen. |
TOP 22 Ö: Benennung von Mitgliedern und Stellvertretern für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes "Abfallwirtschaftszentrum Friesland/Wittmund" Vorlage: 0184/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann
(Stellvertreter: Erster Kreisrat Cassens) werden als Mitglieder und
Stellvertreter des Landkreises Wittmund für die Verbandsversammlung des
Zweckverbandes „Abfallwirtschaftszentrum Friesland/Wittmund“ benannt:
Kreistagsabgeordneter
Kirchhoff Vertreter:
Kreistagsabgeordneter Wagner
Kreistagsabgeordneter
Kunze Vertreter:
Kreistagsabgeordneter Ihnken
Kreistagsabgeordneter
Janßen Vertreterin: Kreistagsabgeordnete Eisenhauer
Kreistagsabgeordneter
Tooren Vertreter: Kreistagsabgeordneter
Theesfeld
Kreistagsabgeordneter
Lübben Vertreter:
Kreistagsabgeordneter Becker
Der Kreistag
stellt gem. § 71 Abs. 5 NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung fest.
Umsetzung: Termin: 02.12.2021 Erledigt: 06.12.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 19 Ö: Sparkassenzweckverband LeerWittmund; Entsendung von Vertretern in die Zweckverbandsversammlung Vorlage: 0189/2021 Beschlusstext:
a) Landrat Heymann wird als Vertreter
des Landkreises Wittmund für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes
Sparkasse LeerWittmund bestellt.
b) Daneben werden folgende
Kreistagsabgeordnete benannt:
als Mitglieder als
Ersatzpersonen
Kreistagsabgeordneter
Freimuth Kreistagsabgeordneter
O. Willms
Kreistagsabgeordnete
Mandel Kreistagsabgeordnete
Faß
Kreistagsabgeordnete
Feldmann Kreistagsabgeordneter
Wagner
Kreistagsabgeordneter
Kunze Kreistagsabgeordneter
Pfaff
Kreistagsabgeordnete
de Vries-Wiemken Kreistagsabgeordnete
Hildebrandt
Kreistagsabgeordneter
Gierszewski Kreistagsabgeordneter
Lohfeld
Kreistagsabgeordnete
Stehle Kreistagsabgeordneter
Janßen
Kreistagsabgeordnete
A. Janssen Kreistagsabgeordnete
Peters
Kreistagsabgeordneter
Theesfeld Kreistagsabgeordneter
Becker
Kreistagsabgeordneter
E. Ihnen Kreistagsabgeordneter
Grüßing
Kreistagsabgeordneter
W. Ihnen Kreistagsabgeordneter
Engelbrecht
Der Kreistag stellt gemäß § 71 Abs.
5 NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung fest.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem Sparkassenzweckverband wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Vertreter der Verbandsversammlung mitgeteilt. |
TOP 20 Ö: Sparkassenzweckverband LeerWittmund; Benennung von Vertretern für den Verwaltungsrat der Sparkasse LeerWittmund Vorlage: 0188/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann werden für die
Wahl in den Verwaltungsrat der Sparkasse LeerWittmund als Mitglieder
benannt:
Kreistagsabgeordneter
H. Willms
Kreistagsabgeordneter
Buss
Kreistagsabgeordneter
Engelbrecht
Der Kreistag stellt gem. § 71 Abs.
5 NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung fest.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem Sparkassenzweckverband wurden mit Schreiben vom 18.11.2021 die Mitglieder des Verwaltungsrates mitgeteilt. |
TOP 21 Ö: Sparkasse LeerWittmund; Benennung eines Vertreters für den Kreditausschuss Vorlage: 0187/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann
wird als Mitglied des Kreditausschusses der Sparkasse LeerWittmund vom
Landkreis Wittmund das Verwaltungsratsmitglied Buss vorgeschlagen.
Umsetzung: Termin: 02.12.2021 Erledigt: 08.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Sparkasse LeerWittmund wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 über die Neubesetzung des Kreditausschusses informiert |
TOP 41 Ö: JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft, Wilhelmshaven; Besetzung der Gesellschafterversammlung Vorlage: 0185/2021 Beschlusstext:
Für
den Landkreis Wittmund werden neben Landrat Heymann (Vertreter: Erster Kreisrat
Uwe Cassens) für die Gesellschafterversammlung der JadeBay GmbH
Entwicklungsgesellschaft benannt:
Kreistagsabgeordneter
H. Willms Vertreter:
Kreistagsabgeordneter Schultz
Kreistagsabgeordneter
Pfaff Vertreter:
Kreistagsabgeordneter Spahl
Der Kreistag stellt gem. § 71 Abs. 5
NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung einstimmig bei 1 Stimmenthaltung
fest.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Vertreter des Landkreises Wittmund für die Gesellschaftsversammlung mitgeteilt. |
TOP 34 Ö: Rettungsdienst Wittmund gGmbH; Benennung von Vertretern für die Gesellschafterversammlung Vorlage: 0181/2021 Beschlusstext:
Neben
Landrat Heymann (Stellvertreter: Erster Kreisrat Cassens) werden als Vertreter
und Stellvertreter der Gesellschafterversammlung der Rettungsdienst Wittmund
gGmbH benannt:
Kreistagsabgeordneter
Wagner Stellvertreterin:
Kreistagsabgeordnete Mandel
Kreistagsabgeordnete
Stehle Stellvertreter:
Kreistagsabgeordneter Lohfeld
Kreistagsabgeordneter
Tooren Stellvertreter:
Kreistagsabgeordneter Behrends
Der Kreistag stellt gem. § 71 Abs. 5 NKomVG die vg.
Sitzverteilung und Besetzung einstimmig bei 1 Stimmenthaltung fest.
Umsetzung: Termin: 10.12.2021 Erledigt: 20.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Erste gesellschafterversammlung in neuer Zusammensaetzung hat stattgefunden |
TOP 51 Ö: Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland; Benennung von Vertretern für den Verwaltungsrat Vorlage: 0134/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Holger Heymann (Vertreter: Erster Kreisrat Uwe
Cassens) wird als weiterer Vertreter für den Verwaltungsrat der Kooperativen
Regionalleitstelle Ostfriesland Kreistagsabgeordneter Kirchhoff benannt.
Umsetzung: Termin: 10.12.2021 Erledigt: 20.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Erste Sitzung des Verwaltungsrats in neuer Zusammensetzung hat stattgefunden. |
TOP 56 Ö: Bestellung Plattdeutschbeauftragte Vorlage: 0167/2021 Beschlusstext:
Herr Karl-Heinz de
Wall, Leerhafe, und Herr Helmut Janssen, Utarp, werden für die laufende
Wahlperiode als „Beauftragte für die plattdeutsche Sprache“ für den Landkreis
Wittmund bestellt.
Umsetzung: Termin: 17.12.2021 Erledigt: 08.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Plattdeutschbeauftragte wurden am 23.11.2021 über die Berufung informiert. |
TOP 49 Ö: Bildung des Behindertenbeirates für den Landkreis Wittmund Vorlage: 0142/2021 Beschlusstext:
Frau Leonore Determann, Nenndorf
Frau Marlis Eiben, Wittmund
Herr Wilfried Fischer, Esens
Frau Thea Janssen, Esens
Frau Gisela Krause, Wittmund
Herr Dieter Meyer, Wittmund
Frau Melanie Mönck, Wittmund
Herr Rolf Münch, Wittmund
Herr Hans-Jürgen Weigelt, Wittmund
Frau Elisabeth Weinmann, Wittmund
Als
Ersatzmitglieder werden in folgender Reihenfolge berufen:
Frau Andrea Radloff, Neuschoo
Frau Angelika Rinderhagen, Esens
Herr Hans-Günther Kirchhoff, Schweindorf
Umsetzung: Termin: 29.12.2021 Erledigt: 07.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die gewählten Mitglieder wurden informiert und zur konstituierenden Sitzung des Behindertenbeirates am 17.01.2022 eingeladen. |
TOP 48 Ö: Benennung sozial erfahrener Dritter in Sozialhilfeangelegenheiten Vorlage: 0143/2021 Beschlusstext:
Als sozial erfahrene Dritte gemäß § 116 SGB XII werden
benannt:
Kreistagsabgeordneter Freimuth Vertreter: Kreistagsabgeordneter Pfaff
Kreistagsabgeordneter Lohfeld Vertreter: Kreistagsabgeordneter Ihnken
Kreistagsabgeordneter Ahrends Vertreter: Kreistagsabgeordneter Behrends
Der Kreistag stellt gem. § 71 Abs. 5 NKomVG die vg.
Sitzverteilung und Besetzung einstimmig bei 1 Stimmenthaltung fest.
Umsetzung: Termin: 29.12.2021 Erledigt: 07.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die benannten Kreistagsabgeordneten und die Stellvertreter wurden informiert. |
TOP 47 Ö: Benennung von Mitgliedern für den Fachbeirat der "Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche" und der "Fachstelle für Sucht und Suchtprävention" Vorlage: 0144/2021 Beschlusstext:
Für den Fachbeirat der „Beratungsstelle für Eltern, Kinder und
Jugendliche“ und der „Fachstelle für Sucht und Suchtprävention“ werden
nachstehende Mitglieder benannt:
Kreistagsabgeordnete
Kleen-Koopmann
Kreistagsabgeordneter
Potzler
Der
Kreistag stellt analog gemäß § 71 Abs. 5 NKomVG die Benennung der Mitglieder
für den Fachbeirat einstimmig bei 1 Stimmenthaltung fest.
Umsetzung: Termin: 29.12.2021 Erledigt: 18.01.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Mitglieder wurden über ihre Berufung benachrichtigt. |
TOP 44 Ö: Benennung eines Mitgliedes und einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters für die Mitgliederversammlung des Vereins Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule Vorlage: 0176/2021 Beschlusstext:
Als Mitglied für die
Mitgliederversammlung des Vereins Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule
wird einstimmig bei 1 Stimmenthaltung benannt:
Kreistagsabgeordneter Frerichs Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter
Ihnken
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem eingetragenen Verein „Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule“ wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 der Vertreter des Landkreises Wittmund für die Mitgliederversammlung mitgeteilt. |
TOP 54 Ö: Entsendung von Kreistagsabgeordneten aus Fraktionen und Gruppen aus dem Kreistag zu Vorstellungsgesprächen von einzustellenden Tarifbeschäftigten und Beamten ab Entgelt-/Besoldungsgruppe 9/A 9 Vorlage: 0162/2021 Beschlusstext:
Für
Vorstellungsgespräche von einzustellenden Tarifbeschäftigten und Beamtinnen und
Beamten ab Entgelt-/Besoldungsgruppe 9/A 9 werden folgende Fraktions- und
Gruppenmitglieder entsandt:
für die
SPD-Fraktion:
Kreistagsabgeordneter Freimuth Stellvertreter:
Kreistagsabgeordneter Gierszewski
für die CDU-Fraktion:
Kreistagsabgeordneter Tooren Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter Becker
für die Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen:
Kreistagsabgeordnete Stehle Stellvertreter:
Kreistagsabgeordneter Janßen
für die AfD-Fraktion:
Kreistagsabgeordneter Ch. Willms Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter
Wigge
Umsetzung: Termin: 02.12.2021 Erledigt: 01.12.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 16.1 Ö: Zusammensetzung des Schulausschusses des Landkreises Wittmund; hier: Hinzugewählte nach dem Niedersächsischen Schulgesetz Vorlage: 0136/2021 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Siehe Sitzungsvorlage 0158/2021
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 08.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Berufene hinzugewählte Mitglieder des Schulausschusses wurden am 25.11.2021 entsprechend benachrichtigt. |
TOP 6 Ö: Beschlussfassung über die Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss, die Kreistagsausschüsse und die nach besonderen Rechtsvorschriften gebildeten Ausschüsse des Landkreises Wittmund Vorlage: 0149/2021 Beschlusstext:
Der Kreistag beschließt die Weitergeltung der bisherigen
Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss, die Kreistagsausschüsse
und die nach besonderen Rechtsvorschriften gebildeten Ausschüsse des
Landkreises Wittmund mit der Maßgabe, dass über evtl. Anpassungen in der
Kreistagssitzung im Frühjahr 2022 entschieden wird.
Umsetzung: Termin: 02.12.2021 Erledigt: 02.03.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Eine Neufassung der Geschäftsordnung wurde für die Sitzung des Kreistages am 31.03.2022 vorbereitet. |
TOP 16.3 Ö: Wahl von zwei Mitgliedern in den Grundstücksverkehrsausschuss Vorlage: 0159/2021 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Als Mitglieder für den nach dem
Gesetz über Landwirtschaftskammern zu bildenden Grundstücksverkehrsausschuss
werden gewählt:
Kreistagsabgeordnete/r
Kreistagsabgeordnete/r
Umsetzung: Termin: 09.12.2021 Erledigt: 20.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: konstituierende Sitzung hat stattgefunden |
TOP 42 Ö: Benennung einer Vertreterin/eines Vertreters für die Mitgliederversammlung des Vereins Pro B 210n. e.V. Vorlage: 0177/2021 Beschlusstext:
Als Vertreter für die
Mitgliederversammlung des Vereins Pro B 210n e. V. wird benannt:
Landrat Holger Heymann
Vertreter: ein/e
Beschäftigte/r der Kreisverwaltung
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem eingetragenen Verein „Pro B210n“ wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 der Vertreter des Landkreises Wittmund für die Mitgliederversammlung mitgeteilt. |
TOP 15 Ö: Erklärung der Fraktionen und Gruppen über die Vertretung von Mitgliedern der Fachausschüsse und sonstigen Gremien durch andere Fraktions-/Gruppenmitglieder Vorlage: 0157/2021 Beschlusstext:
Für die Mitglieder der Fachausschüsse und sonstigen Gremien
werden bis auf den Jugendhilfeausschuss keine Vertreter bestimmt.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 16 Ö: Bildung der Fachausschüsse und Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften a) Feststellung der auf die einzelnen Fraktionen und Gruppen entfallenden Ausschusssitze nach dem d'Hondtschen Höchstzahlenverfahren nach § 71 Abs. 2 NKomVG b) Benennungder Mitglieder und ggf. stellvertretenden Mitglieder und ggf. der Mitglieder nach § 71 Abs. 4 Satz 1 NKomVG (Grundmandatsinhaber) durch die Fraktionen und Gruppen c) Feststellungsbeschluss über die Zusammensetzung der Ausschüsse Vorlage: 0158/2021 Beschlusstext:
zu a)
Aufgrund der unter TOP 14 festgelegten Zahl der stimmberechtigten
Mitglieder in den Ausschüssen und der unter TOP 9 bekannt gegebenen Fraktions-
und Gruppenbildungen wird folgende Sitzverteilung in den Fachausschüssen und
Ausschüssen nach besonderen Rechtsvorschriften festgestellt:
Haushaltsausschuss,
Sozialausschuss, Planungs- und Umweltausschuss, Schulausschuss (je 11 Sitze):
Gruppe RotGrünPlus = 7
Sitze
CDU/FDP-Kreistagsfraktionsgruppe
= 4 Sitze
AfD-Fraktion = 1
Grundmandat
Jugendhilfeausschuss (9 Sitze):
Gruppe RotGrünPlus = 6
Sitze
CDU/FDP-Kreistagsfraktionsgruppe
= 3 Sitze
AfD-Fraktion = 1
Grundmandat
Grundstücksverkehrsausschuss (2
Sitze):
Gruppe RotGrünPlus 2
Sitze
zu b)
Aufgrund der Vorschläge der Gruppen und der Anträge der
Kreistagsabgeordneten Ch. Willms und
Münster werden die Ausschüsse wie folgt besetzt:
Haushaltsausschuss:
Kreistagsabgeordneter
H. Willms
Kreistagsabgeordneter
Kirchhoff
Kreistagsabgeordnete
Feldmann
Kreistagsabgeordneter
Pfaff
Kreistagsabgeordnete
de Vries-Wiemken
Kreistagsabgeordnete
Hildebrandt
Kreistagsabgeordnete
Eisenhauer
Kreistagsabgeordnete
Peters
Kreistagsabgeordneter
W. Ihnen
Kreistagsabgeordneter
Tooren
Kreistagsabgeordneter
Schultz
Beratendes Mitglied (Grundmandat):
Kreistagsabgeordneter
Wigge
Sozialausschuss:
Kreistagsabgeordnete
Kleen-Koopmann
Kreistagsabgeordneter
Freimuth
Kreistagsabgeordnete
Feldmann
Kreistagsabgeordneter
Gierszewski
Kreistagsabgeordneter
Lohfeld
Kreistagsabgeordnete
Stehle
Kreistagsabgeordneter
Frerichs
Kreistagsabgeordneter
E. Ihnen
Kreistagsabgeordneter
Becker
Kreistagsabgeordneter
Lübben
Kreistagsabgeordneter
Behrends
Beratendes
Mitglied (Grundmandat):
Kreistagsabgeordneter
Wigge
Planungs-
und Umweltausschuss:
Kreistagsabgeordnete
Faß
Kreistagsabgeordneter
Wagner
Kreistagsabgeordneter
Ihnken
Kreistagsabgeordnete
Hildebrandt
Kreistagsabgeordnete
Maus
Kreistagsabgeordneter
Janßen
Kreistagsabgeordneter
Potzler
Kreistagsabgeordneter
Theesfeld
Kreistagsabgeordneter
W. Ihnen
Kreistagsabgeordneter
Ahrends
Kreistagsabgeordneter
Grüßing
Beratendes Mitglied (Grundmandat):
Kreistagsabgeordneter
Wigge
Beratendes
Mitglied:
Kreistagsabgeordneter
Münster
Schulausschuss:
Kreistagsabgeordnete
Emken
Kreistagsabgeordneter
O. Willms
Kreistagsabgeordnete
Mandel
Kreistagsabgeordneter
Kunze
Kreistagsabgeordnete
de Vries-Wiemken
Kreistagsabgeordnete
Eisenhauer
Kreistagsabgeordneter
Potzler
Kreistagsabgeordnete
A. Janssen
Kreistagsabgeordnete
Peters
Kreistagsabgeordneter
Spahl
Kreistagsabgeordneter Lübben
Beratendes Mitglied (Grundmandat):
Kreistagsabgeordneter Ch. Willms
Aufgrund der Vorschläge der vorschlagsberechtigten Organisationen und
Gruppen werden folgende Mitglieder gemäß den Bestimmungen des Nieders.
Schulgesetzes in den Schulausschuss hinzugewählt:
I. Vertreter der Lehrkräfte der allgemein
bildenden Schulen:
Mitglied: Ann-Kathrin
von Dein, Brandtskamp 23, 26409 Wittmund
1. Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
2. Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
II. Vertreter der Lehrkräfte der
berufsbildenden Schulen:
Mitglied: Daniel
Wischer, Fürstin-Christine-Str. 6, 26427 Esens
1.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: Hanne Weber, Moorlandweg 1, 26605 Aurich
2.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: Herbert Fuhs, Memeler Straße 33, 26802
Moormerland
III. Vertreter der
Schülerinnen/Schüler der allgemein bildenden Schulen:
Mitglied: n.n.
1. Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
2. Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
IV. Vertreter der Schülerinnen/Schüler der
berufsbildenden Schulen:
Mitglied: n.n.
1. Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
2. Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
V. Vertreter der Arbeitgeberverbände:
Mitglied: Inka van de
Sandt, Kurt-Schwitters-Platz 6, 26409 Wittmund
1.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: Hendrik Rösing, Kurt-Schwitters-Platz 6, 26409
Wittmund
2.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: Joana Hoch, Kurt-Schwitters-Platz 6, 26409
Wittmund
VI. Vertreter der Arbeitnehmerverbände:
Mitglied: n.n.
1.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
2. Ersatzmitglied/stellv.
Mitglied: n.n.
VII. Vertreter der Eltern:
Mitglied: n.n.
1.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
2.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n.n.
Jugendhilfeausschuss:
A.
Stimmberechtigte Mitglieder Stellvertreter
Kreistagsabgeordneter
O. Willms Kreistagsabgeordnete
Faß
Kreistagsabgeordnete
Kleen-Koopmann Kreistagsabgeordnete
Feldmann
Kreistagsabgeordneter
Kirchhoff Kreistagsabgeordneter
Wagner
Kreistagsabgeordnete
Pfaff Kreistagsabgeordneter
Kunze
Kreistagsabgeordneter
Gierszewski Kreistagsabgeordnete
Hildebrandt
Kreistagsabgeordneter
Janßen Kreistagsabgeordnete
Maus
Kreistagsabgeordnete
A. Janssen Kreistagsabgeordnete
Peters
Kreistagsabgeordneter
Spahl Kreistagsabgeordneter
Behrends
Kreistagsabgeordneter
Ahrends Kreistagsabgeordneter
Fischer
für
die anerkannten Träger der Jugendhilfe und die Jugend- und Wohlfahrtsverbände:
Constanze Walter, Wittmund-Burhafe Chiara Ahlers, Friedeburg-Horsten
Imke Nicolai, Stedesdorf Miriam Ostermoor, Neuharlingersiel
Hans-Jürgen Weigelt, Wittmund Matthias Conrad, Esens
Leonore Determann, Nenndorf Hinrika Bents, Utarp
Jurij Ils, Wittmund Leonie Remfort, Wittmund
Hans-Günther Kirchhoff, Schweindorf
B.
Beratende
Mitglieder:
Kreistagsabgeordneter Ch. Willms Kreistagsabgeordneter Wigge
(Grundmandat)
Kreisverwaltungsoberrat Marco Börgmann
Sozialverwaltungsrätin Barbara Schulzek
Matthias Conrad, Esens
Carl Borromäus Hack, Wittmund
Frauke Thedinga, Esens
Marie-Luise Mittelstädt, Jever
Karin Garlichs, Gleichstellungsbeauftragte
des Landkreises
Petra Lieutenant, Großefehn
Grundstücksverkehrsausschuss:
Herr Martin Mammen, Esens
Kreistagsabgeordneter Theesfeld
zu c)
Vorstehende
Sitzverteilung und Ausschussbesetzung wird einstimmig beschlossen.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 01.12.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 17 Ö: Zuteilung der Ausschussvorsitze und Benennung der Ausschussvorsitzenden Vorlage: 0160/2021 Beschlusstext:
Es werden
folgende Ausschussvorsitzende und stellvertretende Ausschussvorsitzende
bestimmt:
Bezeichnung des Vorsitzende(r):
stellvertr.
Vorsitzende(r ):
Ausschusses:
Haushaltsausschuss KTAbg. Pfaff KTAbg.
Feldmann
Sozialausschuss KTAbg. E. Ihnen KTAbg. Becker
Schulausschuss KTAbg. Emken KTAbg. de Vries-Wiemken
Jugendhilfeausschuss KTAbg.
Kirchhoff KTAbg.
Pfaff
Planungs- und
Umweltausschuss KTAbg.
Ahrends KTAbg.
Grüßing
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 18 Ö: Berufung von beratenden Mitgliedern in die Ausschüsse Vorlage: 0161/2021 Beschlusstext:
Von der Berufung von
ständigen beratenden Mitgliedern in den Ausschüssen wird abgesehen.
Stattdessen sollen
als Sachverständige zu den jeweiligen Sitzungen eingeladen und angehört werden:
- bei
Sportangelegenheiten: der Vorsitzende des Kreissportbundes
- bei sozialen
Angelegenheiten: Herr Hans-Jürgen Weigelt, Diakonisches Werk
- bei Angelegenheiten
des abwehrenden Brandschutzes: der Kreisbrandmeister
- bei Angelegenheiten
von Behinderten: die bzw. der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Sachverständigen wurden informiert. |
TOP 55 Ö: Berufung der Mitglieder des örtlichen Beirates für das Jobcenter Vorlage: 0193/2021 Beschlusstext:
In den örtlichen Beirat des Jobcenters werden einstimmig
berufen:
Vertreterin/Vertreter
|
Mitglied
|
Stellv. Mitglied
|
Sozialverbände
|
Hans-Jürgen
Weigelt
|
Hans-Günther
Kirchhoff
|
Arbeitgeber
|
Alia
Hussein
|
Henning
Wessels
|
Arbeitnehmer
|
Berend
Tammen
|
Heinrich Rocker
|
Öffentliche
Hand
|
Helfried
Goetz
|
Harald
Hinrichs
|
Umsetzung: Termin: 22.02.2022 Erledigt: 17.03.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 52 Ö: Wahl des Kreisjägermeisters und Übertragung von Aufgaben der Jagdbehörde auf den Kreisjägermeister Vorlage: 0194/2021 Beschlusstext:
1) Herr Harald Dirks wird einstimmig als
Kreisjägermeister für die Legislaturperiode 2021 bis 2026 gewählt.
2) Dem Kreisjägermeister
werden einstimmig folgende Aufgaben der Jagdbehörde übertragen:
1. Festlegung von
Jägernotwegen,
2. Überwachung der Hundehaltung
der Revierinhaber,
3. Anerkennung von
Hegegemeinschaften,
4. Erteilung von
Erlaubnissen für bestimmte Jagdbezirke Rot- und Damwild zur Nachtzeit zu
schießen,
5. Erlaubniserteilung an
Körperbehinderte, von Kraftfahrzeugen aus auf Wild zu schießen,
6. Entgegennahme,
Festsetzung und Durchführung der Abschusspläne,
7. Entgegennahme und
Zusammenfassung der Abschusslisten,
8. Änderung der Schonzeiten
im Einzelfall,
9. Maßnahmen bezüglich
Fütterung von Wild,
10. Entgegennahme von
Wildseuchen-Anzeigen und Bekämpfungsmaßnahmen.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 20.12.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Ernennungsurkunde und Schreiben sind ausgehändigt. |
TOP 35 Ö: Benennung von 2 Mitgliedern und 2 Stellvertreterinnen/Stellvertretern für die Verbandsversammlung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes Vorlage: 0179/2021 Beschlusstext:
Neben
Landrat Heymann (Stellvertreter: ein/e Beschäftigte/r der Kreisverwaltung) wird
einstimmig bei 1 Stimmenthaltung als weiteres Mitglied für die
Verbandsversammlung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes benannt:
Kreistagsabgeordnete
Faß Stellvertreter:
Kreistagsabgeordneter Grüßing
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem Oldenburgisch-Ostfriesischem Wasserverband (OOWV) wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Vertreter des Landkreises Wittmund für die Verbandsversammlung mitgeteilt. |
TOP 36 Ö: Benennung von Mitgliedern und Stellvertreter/innen für die Gesellschafterversammlung der Verkehrsregion-Nahverkehr Ems Jade (VEJ) Vorlage: 0164/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann wird einstimmig bei 1 Stimmenthaltung
Kreistagsabgeordnete Maus als weitere Vertreterin des Landkreises Wittmund in
der Gesellschafterversammlung der Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade (VEJ) und
Kreistagsabgeordneter Kirchhoff zu ihrem Stellvertreter benannt.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 17.01.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 37 Ö: Benennung der Mitglieder in der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Nordsee e. V. Vorlage: 0173/2021 Beschlusstext:
Neben
Landrat Heymann wird einstimmig bei 1 Stimmenthaltung Kreistagsabgeordneter
Kunze als weiterer Vertreter in die Mitgliederversammlung des
Tourismusverbandes Nordsee e. V. entsandt. Als Stellvertreterin wird
Kreistagsabgeordnete Hildebrandt benannt.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem Tourismusverband Nordsee e.V. wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Verterter des Landkreises Wittmund für die Mitgliederversammlung mitgeteilt. |
TOP 38 Ö: Ostfriesland Tourismus GmbH, Leer a) Besetzung der Gesellschafterversammlung b) Besetzung des Aufsichtsrates Vorlage: 0186/2021 Beschlusstext:
Zu a)
Neben Landrat Heymann
werden einstimmig bei 1 Stimmenthaltung in die Gesellschafterversammlung der
Ostfriesland Tourismus GmbH entsandt:
Kreistagsabgeordnete
Eisenhauer Vertreterin:
Kreistagsabgeordnete Mandel
Kreistagsabgeordneter
Lübben Vertreterin:
Kreistagsabgeordnete Peters
Zu b)
Für den Aufsichtsrat werden einstimmig
bei 1 Stimmenthaltung entsandt:
Kreisamtsrat Jan Becker Vertreter: Kreisinspektor
Steffen Wedemeyer
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Ostfriesland Tourismus GmbH wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Verterter des Landkreises Wittmund für die Gesellschafterversammlung und den Aufsichtsrat mitgeteilt. |
TOP 39 Ö: Wachstumsregion Ems-Achse e. V.; Besetzung der Mitgliederversammlung Vorlage: 0190/2021 Beschlusstext:
Für den Landkreis
Wittmund wird als Vertreter für die Mitgliederversammlung des Vereins
"Wachstumsregion Ems-Achse e. V" folgende Person einstimmig benannt:
Landrat Heymann
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem eingetragenen Verein "Wachstumsregion Ems-Achse" wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Verterter des Landkreises Wittmund für den Vereinsvorstand sowie in den Aufsichtsrat der Wachstumsregion Ems-Achse GmbH mitgeteilt. |
TOP 40 Ö: Wachstumsregion Ems-Achse e. V. und Wachstumsregion Ems-Achse GmbH; Besetzung des Vereinsvorstandes / GmbH-Aufsichtsrates Vorlage: 0191/2021 Beschlusstext:
Neben
Landrat Heymann wird Kreistagsabgeordneter Kirchhoff einstimmig bei 1
Stimmenthaltung als weiterer Vertreter in den Vorstand des Vereins
"Wachstumsregion Ems-Achse e. V" und somit auch in den Aufsichtsrat
der Wachstumsregion Ems-Achse GmbH entsandt. Als Stellvertreter wird
Kreistagsabgeordneter H. Willms benannt.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem eingetragenen Verein "Wachstumsregion Ems-Achse" wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Verterter des Landkreises Wittmund für den Vereinsvorstand sowie in den Aufsichtsrat der Wachstumsregion Ems-Achse GmbH mitgeteilt. |
TOP 29 Ö: Benennung von Mitgliedern und Stellvertreterinnen/Stellvertretern a) für die Verbandsversammlung des Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverbandes (Zweckverband) sowie b) für dessen Verbandsausschuss Vorlage: 0183/2021 Beschlusstext:
a)
Landrat Heymann wird zum Mitglied der Verbandsversammlung
des Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverbandes und Erster Kreisrat
Uwe Cassens zu seinem Stellvertreter bestimmt.
Daneben werden zu weiteren Mitgliedern
der Verbandsversammlung des Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und
Entsorgungsverbandes bestimmt:
Kreistagsabgeordneter
Gierszewski Stellvertreter:
Kreistagsabgeordneter Freimuth
Kreistagsabgeordnete
Maus Stellvertreter:
Kreistagsabgeordneter Pfaff
Der Kreistag stellt gem. § 71 Abs. 5 NKomVG
die vg. Sitzverteilung und Besetzung einstimmig bei 1 Stimmenthaltung fest.
b)
Als Mitglied der Verbandsversammlung
wird Landrat Heymann in den Verbandsausschuss entsandt. Die
nachstehenden Mitglieder der Verbandsversammlung werden einstimmig bei 1 Stimmenthaltung
zu seinen Stellvertretern im Verbandsausschuss benannt:
1. Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter
Gierszewski
2. Stellvertreterin:
Kreistagsabgeordnete Maus
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Verterter des Landkreises Wittmund für die Verbandsversammlung sowie für den Verbandsausschuss mitgeteilt. |
TOP 30 Ö: Wahl der Vertreter des Landkreises Wittmund in der Gesellschafterversammlung der Krankenhaus Wittmund gGmbH Vorlage: 0192/2021 Beschlusstext:
Gemäß § 9 Nr. 1 des
Gesellschaftsvertrages „Krankenhaus Wittmund gGmbH“ werden alle Mitglieder des
Kreistages des Landkreises Wittmund in der Zusammensetzung ab Beginn der
Wahlperiode am 01.11.2021 (siehe anliegende Namensliste) als Vertreter des Landkreises
Wittmund in die Gesellschafterversammlung der Krankenhaus Wittmund gGmbH
entsandt.
Der Kreistag stellt
gemäß § 71 Abs. 5 NKomVG die vorgenannte Besetzung einstimmig fest.
Umsetzung: Termin: 25.02.2022 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Krankenhaus Wittmund gGmbH wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 über die entsandten Mitglieder des Kreistages in die Gesellschafterversammlung informiert. |
TOP 31 Ö: Benennung von 4 Mitgliedern für den Aufsichtsrat der Krankenhaus Wittmund gGmbH Vorlage: 0180/2021 Beschlusstext:
Neben Landrat Heymann
werden für den Aufsichtsrat der Krankenhaus Wittmund gGmbH als Mitglieder
benannt:
Kreistagsabgeordnete
Kleen-Koopmann
Kreistagsabgeordneter
Pfaff
Kreistagsabgeordnete
Stehle
Kreistagsabgeordneter
Tooren
Der Kreistag stellt gem. § 71 Abs. 5
NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung einstimmig bei 1 Stimmenthaltung
fest.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Krankenhaus Wittmund gGmbH wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 über die entsandten Mitglieder des Kreistages in den Aufsichtsrat informiert. |
TOP 32 Ö: Benennung der Vertreter und Stellvertreter des Landkreises Wittmund in der Gesellschaftersammlung der "Volkshochschule und Musikschule der Landkreise Friesland und Wittmund gGmbH" Vorlage: 0175/2021 Beschlusstext:
Neben
dem Ersten Kreisrat Uwe Cassens (Stellvertreterin: Frau Wiebke Börgmann) werden
als Vertreter und Stellvertreter des Landkreises Wittmund in der
Gesellschafterversammlung der Volkshochschule und Musikschule der Landkreise
Friesland und Wittmund gGmbH benannt:
Kreistagsabgeordnete
de Vries-Wiemken Stellvertreter: Kreistagsabgeordnete Hildebrandt
Kreistagsabgeordneter
Potzler Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter Frerichs
Kreistagsabgeordneter
Behrends Stellvertreter: Kreistagsabgeordneter Spahl
Der Kreistag stellt gem. § 71 Abs.
5 NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung einstimmig bei 1 Stimmenthaltung
fest.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Volkshochschule und Musikschule der Landkreise Friesland und Wittmund gGmbH wurde mit Schreiben vom 18.11.2021 die Vertreter des Landkreis Wittmund für die Gesellschafterversammlung mitgeteilt. |
TOP 14 Ö: Festlegung der Zahl der Sitze in den Ausschüssen Vorlage: 0156/2021 Beschlusstext:
Die Zahl der stimmberechtigten Ausschussmitglieder beträgt
11, im Jugendhilfeausschuss 15.
Umsetzung: Termin: 24.11.2021 Erledigt: 23.11.2021 Ergebnis: Erledigt |
TOP 33 Ö: Benennung der Vertreter des Landkreises Wittmund im Beirat der "Volkshochschule und Musikschule der Landkreise Friesland und Wittmund gGmbH" Vorlage: 0174/2021 Beschlusstext:
Als
Vertreter des Landkreises Wittmund im Beirat der „Volkshochschule und
Musikschule der Landkreise Friesland und Wittmund gGmbH“ werden benannt:
Kreistagsabgeordneter
O. Willms
Kreistagsabgeordnete
Vries-Wiemken
Kreistagsabgeordnete Eisenhauer
Kreistagsabgeordneter Behrends
Der Kreistag stellt
gem. § 71 Abs. 5 NKomVG die vg. Sitzverteilung und Besetzung einstimmig bei 1
Stimmenthaltung fest.
Umsetzung: Termin: 23.12.2021 Erledigt: 18.11.2021 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund gGmbH wurden mit Schreiben vom 18.11.2021 die entsandten Vertreter des Landkreises Wittmund für den Beirat benannt. |
TOP 9 Ö: Fortführung und Förderung der Jugendwerkstatt in Wittmund für die Zeit vom 01.07.2022 bis zum 31.03.2025 Vorlage: 0223/2021 Beschlusstext:
Der Fortführung der
Jugendwerkstatt und der erforderlichen 10%igen Kofinanzierung der
Jugendwerkstatt aus Mitteln der Jugendhilfe, maximal 9.415,00 € für 2022 und
18.830,00 € für 2023 und 2024 sowie 4.707,50 € für 2025 wird unter dem
Vorbehalt der Förderung durch das Land Niedersachsen und des Europäischen
Sozialfonds Plus für die Förderperiode vom 01.07.2022 bis zum 31.03.2025
zugestimmt.
Die nicht durch
Zuwendungen und Erträge gedeckten Ausgaben der Jugendwerkstatt werden wie
bisher vom Landkreis Wittmund im Rahmen eines Defizitausgleichs übernommen.
Entsprechende Haushaltsmittel sind in den jeweiligen Haushaltsjahren
bereitzustellen.
Umsetzung: Termin: 01.08.2022 Erledigt: 05.07.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Jugendwerkstatt wird fortgeführt. In der Sitzung des Jugendhilfeauschusses am 27.06.2022 hat sich die Jugendwerkstatt zudem noch einmal den Ausschussmitgliedern vorgestellt. |
TOP 10 Ö: Neufassung der Richtlinien über die Gewährung von Leistungen nach § 39 SGB VIII im Rahmen der Vollzeitpflege Vorlage: 0225/2021 Beschlusstext:
Die Richtlinien des Landkreises
Wittmund über die Gewährung von Leistungen nach § 39 SGB VIII im Rahmen
der Vollzeitpflege werden mit Wirkung zum 01.01.2022 in der als Anlage
beigefügten Neufassung erlassen. Die hierdurch entstehenden Mehraufwendungen sind
im Haushalt 2022 einzuplanen.
Umsetzung: Termin: 21.01.2022 Erledigt: 18.01.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die neuen Richtlinien wurden gegenüber den Pflegefamilien kommuniziert und finden Anwendung. |
TOP 11 Ö: Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2016 und über die Verwendung des Überschusses 2016 Vorlage: 0218/2021 Beschlusstext:
Der Jahresabschluss des Landkreises Wittmund zum 31.12.2016 wird in der
vom Rechnungsprüfungsamt am 01.11.2021 testierten Fassung mit einer Bilanzsumme
von 161.026.038,73 EUR und einem Jahresüberschuss von 9.518.863,09 EUR
beschlossen.
In Abänderung des Beschlusses vom 30.06.2020 zur Vorlage Nr. 0062/2020
wird der Jahresüberschuss 2016 der ordentlichen Ergebnisrechnung in Höhe von
9.404.077,48 EUR der Überschussrücklage des ordentlichen Ergebnisses und der
Jahresüberschuss 2016 der außerordentlichen Ergebnisrechnung in Höhe von
114.785,61 EUR der Überschussrücklage des außerordentlichen Ergebnisses
zugeführt.
Umsetzung: Termin: 01.02.2022 Erledigt: 16.02.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Beschluss wurde im Amtsblatt Nr. 1/2022 veröffentlicht. Der Jahresabschluss sowie der Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes wurden in der Zeit vom 07.02. - 15.02.2022 öffentlich ausgelegt. Dem Nds. Innenministerium wurde gem. § 129 Abs. 2 NKomVG mit Schreiben vom 21.12.2021 die Beschlussfassung mitgeteilt. |
TOP 12 Ö: Jahresabschluss 2016; Beschlussfassung über die Entlastung des Landrates Vorlage: 0219/2021 Beschlusstext:
Dem Landrat wird
gemäß § 129 Abs. 1 NKomVG für das Haushaltsjahr 2016 uneingeschränkt Entlastung
erteilt.
Umsetzung: Termin: 01.02.2022 Erledigt: 16.02.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Beschluss wurde im Amtsblatt Nr. 1/2022 veröffentlicht. Der Jahresabschluss sowie der Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes wurden in der Zeit vom 07.02. - 15.02.2022 öffentlich ausgelegt. Dem Nds. Innenministerium wurde gem. § 129 Abs. 2 NKomVG mit Schreiben vom 21.12.2021 die Beschlussfassung über die Entlastung des Landrates mitgeteilt. |
TOP 13 Ö: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2021 bis 2025 Vorlage: 0229/2021 Beschlusstext:
Die Haushaltssatzung für das
Haushaltsjahr 2022 wird in der als Anlage beigefügten Fassung erlassen. Das
Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2021 bis 2025 wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 16.02.2022 Erledigt: 10.03.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat mit Verfügung vom 14.02.2022 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 genehmigt. Die Haushaltssatzung wurde im Amtsblatt am 28.02.2022 veröffentlicht und trat am 10.03.2022 in Kraft. |
TOP 14 Ö: Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen im Teilhaushalt des Sozial- und Jugendamtes Vorlage: 0231/2021 Beschlusstext:
Den nachstehenden überplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen
wird zugestimmt:
Deckungskreis: Betrag:
Sozialhilfe (Produkte 3.1.1.00 – 3.1.1.08. und 3.1.4.00 –
3.1.4.08.) 1.600.000 EUR
Umsetzung: Termin: 27.01.2022 Erledigt: 18.01.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 15 Ö: Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 111 Abs. 7 NKomVG über 2.000,00 EUR Vorlage: 0217/2021 Beschlusstext:
Für die
Annahme der Sachspenden in Höhe von 2.337,32 EUR vom Förderverein der Schule
„Altes Amt Friedeburg“ e. V. wird die Zustimmung erteilt.
Umsetzung: Termin: 20.01.2022 Erledigt: 04.01.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Schule wurde am 16.12.2021 über den Beschluss des Kreistags informiert. |
TOP 16 Ö: Hinzugewählte nach dem Niedersächsischen Schulgesetz Vorlage: 0232/2021 Beschlusstext:
Gemäß den
Bestimmungen des Niedersächsischen Schulgesetzes werden auf Vorschlag bzw. nach
durchgeführten Wahlen nachfolgende Vertreter in den Schulausschuss des
Landkreises Wittmund berufen:
Vertreter der Arbeitnehmerverbände:
Mitglied: Roswita
Mandel, Berliner Straße 24, 26409 Wittmund
1.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n. n.
2.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglieder: n. n.
Vertreter der Eltern für die allgemein bildenden Schulen:
Mitglied: Maraike
Hummel, Eekenstraat 11a, 26427 Holtgast
1. Ersatzmitglied/stellv.
Mitglied: Elke Kehrbach, Brinksweg 7, 26409 Wittmund
2.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglieder: Jenny Bornholdt-Haack, Marienstraße 3, 26446
Friedeburg
Vertreter der Eltern für die berufsbildenden Schulen:
Mitglied: Marion
Freudenberg, Raiffeisenstraße 10, 26487 Blomberg
Umsetzung: Termin: 20.01.2022 Erledigt: 04.01.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Mitteilung über die Berufung an die Hinzugewählten am 16.12.2021 |
TOP 7 Ö: Änderung des Kreistagsbeschlusses (Vorlagen-Nr. 0066/2019) vom 17.12.2019 hinsichtlich des Aufbaus eines „Klimaschutzrat-Netzwerks“ (kommunales Netzwerk zum Klimaschutz) Vorlage: 0207/2021 Beschlusstext:
Der Beschluss des Kreistages vom 17.12.2019 wird wie
folgt geändert:
- Die Verwaltung wird beauftragt, ein
"Klimaschutzrat-Netzwerk" (kommunales Netzwerk zum Klimaschutz)
aufzubauen.
- Das Netzwerkmanagement wird dem Klimaschutzteam übertragen.
- Der Inhalt des Antrages der Gruppe RotGrünPlus vom 24.10.2019
(Punkte 1 bis 5) bei der Einrichtung des
"Klimaschutzrat-Netzwerks" wird berücksichtigt.
- Auf die Beantragung entsprechender Fördermittel gemäß der
„Kommunalrichtlinie 2019“ wird verzichtet.
- Die Mittel für die Gewinnungs- und Netzwerkphase sind in die
Haushalte 2022 bis 2023 einzuplanen.
- Nach zwei Jahren erfolgt eine Evaluation des Projektes.
Umsetzung: Termin: 01.03.2023 Erledigt: 12.01.2022 Ergebnis: in Bearbeitung |
TOP 6 Ö: Satzung zur 11. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Wittmund (Abfallgebührensatzung) Vorlage: 0168/2021 Beschlusstext:
Dem Erlass der anliegenden Satzung zur 11. Änderung der
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis
Wittmund (Abfallgebührensatzung) wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 14.01.2022 Erledigt: 12.01.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 17 Ö: Umbesetzung des Jugendhilfeausschusses Vorlage: 0233/2021 Beschlusstext:
Frau Lea Post, Wittmund, wird
als Mitglied mit beratender Stimme in den Jugendhilfeausschuss berufen.
Umsetzung: Termin: 20.01.2022 Erledigt: 18.01.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Frau Post wurde über ihre Wahl in den JHA benachrichtigt und wird zur nächsten Sitzung eingeladen. |
TOP 8 Ö: Gründung und Beteiligung an der gemeinnützigen Ems-Achse Klimaschutz GmbH Vorlage: 0208/2021 Beschlusstext:
Der Landkreis Wittmund wird Mitgesellschafter
der Ems-Achse Klimaschutz gGmbH und bringt den vorgesehenen Gesellschaftsanteil
von 1.000,00 EUR ein. Der Landkreis Wittmund entsendet die Mitarbeiter*innen
des Bereichs Klimaschutz in den Fachbeirat und ist durch den Landrat in der
Gesellschafterversammlung vertreten. Weiterhin wird die in Anlage beigefügte
Satzung als rechtliche Grundlage für die Ems-Achse Klimaschutz gGmbH
beschlossen.
Umsetzung: Termin: 01.08.2022 Erledigt: 13.01.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 24 Ö: Berufung der Mitglieder des örtlichen Beirates für das Jobcenter des Landkreises Wittmund Vorlage: 0015/2022 Beschlusstext:
Für den örtlichen Beirat des Jobcenters des Landkreises
Wittmund wird als VertreterIn der Öffentlichen Hand anstelle von Herrn
Bürgermeister Helfried Götz Frau Bürgermeisterin Heike Horn berufen.
Umsetzung: Termin: 28.07.2022 Erledigt: 24.10.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 17 Ö: Jahresabschluss 2017; Zustimmung zu verschiedenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Vorlage: 0039/2022 Beschlusstext:
Den in der Anlage aufgeführten über- und außerplanmäßigen
Aufwendungen / Auszahlungen wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 03.06.2022 Erledigt: 03.01.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die beschlossenen über- und außerplanmäßigen Aufwendunge und Auszahlungen wurden im Bericht um Jahresabschluss 2017 dargestellt |
TOP 18 Ö: Verzicht auf Erstellung der Gesamtabschlüsse bis einschließlich des Jahres 2020 sowie Verzicht auf Beifügung einer Kapitalflussrechnung zum Konsolidierungsbericht bis einschließlich dem Jahr 2021 Vorlage: 0040/2022 Beschlusstext:
Der Landkreis Wittmund verzichtet gem. § 179 Abs. 1 Nr. 1 NKomVG auf die
Erstellung der Gesamtabschlüsse bis einschließlich des Haushaltsjahres 2020.
Weiterhin verzichtet der Landkreis Wittmund gem. § 179 Abs. 1 Nr. 2 NKomVG auf
die Beifügung einer Kapitalflussrechnung zum Konsolidierungsbericht bis
einschließlich dem Haushaltsjahr 2021.
Umsetzung: Termin: 03.06.2022 Erledigt: 05.05.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Das Nds. Innenministerium als zuständige Kommunalaufsichtsbehörde über den Beschluss am 05.05.2022 informiert |
TOP 19 Ö: Teilnahme am Förderprogramm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“; hier: Zukunftsregion Ostfriesland Vorlage: 0042/2022 Beschlusstext:
Der Kreistag beschließt, dass der Landkreis Wittmund im Rahmen einer
interkommunalen Kooperation mit den Landkreisen Aurich und Leer sowie der
kreisfreien Stadt Emden eine Vereinbarung zur Gründung der Zukunftsregion
Ostfriesland zeichnet.
Die Vereinbarung beinhaltet
• die gemeinsame Zusammenarbeit als gleichberechtigte Träger im Rahmen
der
Zukunftsregion,
• die gemeinsame Erstellung und Umsetzung des Zukunftskonzeptes,
• die Umsetzung der Steuerungsstruktur,
• die Bevollmächtigung des Lead-Partners,
diese Funktion für die Zukunftsregion wahrzunehmen und rechtlich verbindliche
Willenserklärungen abzugeben sowie
• die gemeinsame
Kofinanzierung des Regionalmanagements.
Umsetzung: Termin: 30.09.2022 Erledigt: 26.09.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Dem Lead-Partner, Landkreis Aurich, wurde mit Bescheid vom 19.09.2022 vom Nds. Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung mitgeteilt, dass das Projekt Zukunftsregion Ostfriesland in das Förderprogramm Zukunftsregionen in Niedersachsen aufgenommen wurde. Dadurch wurde für die Förderung von Projekten zur Umsetzung Ihres Zukunftskonzepts ein Budget in der Höhe von 4.868.633,00 Euro reserviert. |
TOP 20 Ö: Teilnahme am Förderprogramm "Zukunftsregionen in Niedersachsen"; hier: Zukunftsregion JadeBay Vorlage: 0044/2022 Beschlusstext:
Der Kreistag beschließt, dass der Landkreis Wittmund gemeinsam mit den
Landkreisen Friesland und Wesermarsch sowie der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven
eine „Vereinbarung zur Bildung der Zukunftsregion JadeBay“ unterzeichnet.
Die Vereinbarung beinhaltet
• die gemeinsame Zusammenarbeit der Partner
als gleichberechtigte Träger im Rahmen der Zukunftsregion,
• die gemeinsame Umsetzung des Zukunftskonzeptes,
• die Umsetzung der Steuerungsstruktur,
• die Bevollmächtigung des Lead-Partners,
diese Funktion für die Zukunftsregion wahrzunehmen und rechtlich verbindliche
Willenserklärungen abzugeben sowie
• die gemeinsame
Kofinanzierung des Regionalmanagements.
Umsetzung: Termin: 04.10.2022 Erledigt: 23.09.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Mit Bescheid vom 19.09.2022 wurde dem Lead-Partner, Landkreis Friesland, mitgeteilt, dass die Aufnahme der Zukunftsregion "JadeBay" in das Förderprogramm "Zukunftsregionen in Niedersachsen" aufgenommen wurde. Gleichzeitig wurde das eingereichte Zukunftskonzept als territoriale Strategie anerkannt. Es wurde eine Fördersumme in Höhe von 6.173.236,00 Euro bereitgestellt. Für die Förderung von Projekten sind im Handlungsfeld 1 „Regionale Innovationsfähigkeit“ 2.849.891,00 Euro und im Handlungsfeld 4 „Wandel der Arbeitswelt, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe“ 3.323.345,00 Euro reserviert. |
TOP 21 Ö: Teilnahme am Bundesförderprogramm „Zukunft Region“ Vorlage: 0047/2022 Beschlusstext:
Der Kreistag
beschließt, dass sich der Landkreis Wittmund im Rahmen einer Kooperation mit
dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. bei dem Bundesförderprogramm
„Zukunft Region“ bewirbt und im Falle einer Zusage die notwendigen Mittel bis
zu einer Höhe von 266.000,00 Euro, inklusive darin enthaltenen Eigenmittel von
bis zu 18.800,00 Euro, bereitstellt.
Umsetzung: Termin: 30.09.2022 Erledigt: 16.11.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Bewerbung für das Bundesprogramm Zukunft Region gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderkreis wurde nicht angenommen. Ggfls. können Teile des Projektes durch andere Förderprogramme realisiert werden. |
TOP 23 Ö: Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Senats für Flurbereinigung (Flurbereinigungsgericht) bei dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht - Amtszeit vom 24.08.2022 bis 23.08.2027 - Vorlage: 0009/2022 Beschlusstext:
Für die Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
des Senats für Flurbereinigung (Flurbereinigungsgericht) bei dem
Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht - Amtszeit vom 24.08.2022 bis
23.08.2027 - wird Herr Siebo Siebelts,
Esens, benannt.
Umsetzung: Termin: 13.05.2022 Erledigt: 05.05.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Wahlvorschlag wurde dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht am 14.04.2022 mitgeteilt. |
TOP 8 Ö: Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss, die Kreistagsausschüsse und die nach besonderen Rechtsvorschriften gebildeten Ausschüsse des Landkreises Wittmund Vorlage: 0028/2022 Beschlusstext:
Die Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss,
die Kreistagsausschüsse und die nach besonderen Rechtsvorschriften gebildeten
Ausschüsse des Landkreises Wittmund wird in der anliegenden Fassung
beschlossen. Sie tritt am 01.04.2022 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Fassung
vom 28.02.2017 außer Kraft.
Umsetzung: Termin: 01.06.2022 Erledigt: 05.05.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Geschäftsordnung ist zum 01.04.2022 in Kraft getreten. |
TOP 6 Ö: Berufung der/des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Wittmund Vorlage: 0006/2022 Beschlusstext:
Herr Hans-Günther Kirchhoff,
26556 Schweindorf, wird für die Dauer der laufenden Wahlperiode des Kreistages
zum Beauftragten für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Wittmund berufen.
Frau Melanie Mönck, 26409 Wittmund, wird für die Dauer der
laufenden Wahlperiode des Kreistages zur stellvertretenden Beauftragten für
Menschen mit Behinderungen im Landkreis Wittmund berufen.
Umsetzung: Termin: 01.06.2022 Erledigt: 05.07.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Herr Hans-Günther Kirchhoff wurde in der Sitzung des Kreistages berufen. |
TOP 7 Ö: Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Wittmund Vorlage: 0027/2022 Beschlusstext:
Die Hauptsatzung des Landkreises Wittmund wird in der
anliegenden Änderungsfassung beschlossen. Sie tritt mit dem Tage nach ihrer
Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 10.12.2020 außer
Kraft.
Umsetzung: Termin: 05.05.2022 Erledigt: 05.05.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die vom Landrat unterzeichnete Hauptsatzung wurde im Amtsblatt für den Landkreis Wittmund Nr. 4 am 29. April 2022 bekannt gemacht. Sie ist am 30. April 2022 in Kraft getreten. |
TOP 15 Ö: Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen im Teilhaushalt des Fachbereichs Ordnung für die Digitalisierung von Akten Vorlage: 0019/2022 Beschlusstext:
Den überplanmäßigen
Aufwendungen und Auszahlungen für die Digitalisierung im Bereich der
Ausländerbehörde (Buchungsstelle 1.2.2.03.000.4291500) in Höhe von 70.000 €
wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 18.05.2022 Erledigt: 17.05.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Digitalisierung in der Ausländerbehörde kann nunmehr fortgestezt werden. |
TOP 9 Ö: Satzung zur 3. Änderung der Satzung über die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Wittmund (Abfallbewirtschaftungssatzung) Vorlage: 0002/2022 Beschlusstext:
Dem Erlass der
anliegenden Satzung zur 3. Änderung der Satzung über die Abfallbewirtschaftung
im Landkreis Wittmund (Abfallbewirtschaftungssatzung) wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 01.06.2022 Erledigt: 03.06.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 10 Ö: Öffentliche Betrauung für die Rettungsdienst Wittmund gGmbH zur Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse (Betrauungsakt) Vorlage: 0049/2022 Beschlusstext:
Der beigefügte öffentliche
Betrauungsakt wird beschlossen. Der Landkreis Wittmund betraut die
Rettungsdienst Wittmund gGmbH mit der Erbringung von Dienstleistungen, die von
allgemeinem wirtschaftlichen Interesse sind, im Wege eines öffentlichen
Auftrages (Betrauungsakt).
Die besonderen Inhalte und
Kriterien für die Übernahme von Bürgschaften an Unternehmen mit
Gemeinwohlverpflichtungen – entwickelt aus dem „Almunia-Paket“ – sind künftig
zu beachten.
Ferner wird beschlossen, dass
öffentliche (kommunale) Mittel nach EU-Wettbewerbsrecht nur in dem Umfang an
die Rettungsdienst Wittmund gGmbH fließen dürfen, wie die
Gemeinwohlverpflichtung des Landkreises Wittmund (Betrauungsakt) infolge des
öffentlichen Auftrages reicht.
Der Betrauungsakt gilt ab dem Zeitpunkt der
Beschlussfassung.
Umsetzung: Termin: 01.06.2022 Erledigt: 20.06.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Betrauungsakt erstellt und der Rettungsdienst Wittmund gGmbH am 20.06.2022 zugestellt |
TOP 11 Ö: Einführung eines Echtzeitdatensystems im ÖPNV im Landkreis Wittmund; hier Digitale Fahrgastinformationen Vorlage: 0021/2022 Beschlusstext:
Der Landkreis Wittmund beantragt die
zusätzliche Aufnahme von DFI Anzeigern an den Haltestellen der Schulzentren Wittmund, Westerholt und Esens
in das ÖPNV-Förderprogramm des Landes und trägt die Komplementärfinanzierung
der restlichen Kosten in Höhe von 25 Prozent. Zudem gewährt der Landkreis für
die Haltestellen Wittmund, Markt, Neuharlingersiel, Badewerk, Leerhafe, Ort und
Burhafe, Ort unter den Voraussetzungen einer separaten Vereinbarung den Kommunen eine
Förderung in Höhe von 100 % der Anschaffungskosten. Die Gesamtanschaffungskosten betragen ca.
222.110,00 €, die jährlichen laufenden Kosten betragen 9.100,00 €. Die für die
Maßnahmen entstehenden Kosten können aus den von der LNVG zur Verfügung
gestellten Mitteln gemäß §§ 7 Abs. 5 und 7b NNVG verwendet werden.
Umsetzung: Termin: 01.09.2022 Erledigt: 08.11.2022 Ergebnis: in Bearbeitung Realisierung: Die Herstellerausschreibung ist erfolgt, Die Umsetzung ist im 1. Halbjahr 2023 geplant. |
TOP 12 Ö: Tarifreform: Anpassung der Richtlinie über die Finanzierung von gemeinwirtschaftlichen Tarifpflichten im straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Verkehrsregion Nahverkehr Ems-Jade (VEJ) Vorlage: 0022/2022 Beschlusstext:
Die vom Kreistag in
seiner Sitzung am 10.12.2020 beschlossene Richtlinie über die Finanzierung von
gemeinwirtschaftlichen Tarifpflichten im straßengebundenen öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV) in der Verkehrsregion Nahverkehr Ems-Jade (VEJ) wird
auf die Neuausrichtung des Tarifsystems nach dem Modell „eine Gemeinde – eine
Zone“ sowie weiterer redaktioneller Änderungen zum 01.08.2022 angepasst.
Umsetzung: Termin: 15.06.2022 Erledigt: 25.07.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Tarifreform wurde mit Bescheid vom 14.07.2022 von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) genehmigt. Die Tarifreform tritt damit am 01.08.2022 in Kraft. |
TOP 13 Ö: Übernahme von Ausfallbürgschaften gemäß § 121 NKomVG für die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland AöR und für die Rettungsdienst Wittmund gGmbH Vorlage: 0033/2022 Beschlusstext:
Der
Landkreis Wittmund übernimmt zugunsten der Kooperativen Regionalleitstelle
Ostfriesland AöR zur Finanzierung des Erwerbs von IT-Hardware und
Softwarelizenzen im Haushaltsjahr 2022 eine Ausfallbürgschaft bis zu einer Höhe
von 40.000,00 EUR.
Weiterhin übernimmt der Landkreis
Wittmund zugunsten der Rettungsdienst Wittmund gGmbH eine Ausfallbürgschaft zur
Finanzierung des Erwerbs von sieben (gebrauchten) Rettungswagen sowie sämtliche
dazugehörige medizinische Geräte (600.000,00 EUR) im sowie für den Erwerb
regelmäßiger investiver Ersatzbeschaffungen (200.000,00 EUR) im aktuellen Jahr
bis zu einer Höhe von 800.000,00 EUR. Daneben übernimmt der Landkreis Wittmund
eine Ausfallbürgschaft für einen Dispositionskredit bis zu einer Höhe von
100.000,00 EUR längstens bis zum 30.06.2024.
Umsetzung: Termin: 03.06.2022 Erledigt: 28.06.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland AöR: Genehmigung des Nids. Innenministeriums gem § 121 Abs. 2 NKomVG vom 02.06.2022 über 34.663 EUR liegt vor. Bürgschaftserklärung am 28.06.2022 abgegeben.
Rettungsdienst gGmbH: Genehmigungen des Nds. Innenministeriums gem § 121 Abs. 2 NKomVG vom 02.06.2022 über 800.000 EUR sowie vom 17.06.2022 über 100.000 EUR liegen vor. Bürgschaftserklärungen am 28.06.2022. |
TOP 14 Ö: Außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen für das mobile Corona-Impfteam Beschlusstext:
Den außerplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen bei den
Produktkonten 4.1.4.01.022.4291000 / 4.1.4.01.022.7291000 in Zusammenhang mit
dem Betrieb des mobilen Impfteams in Höhe von 1.350.000 € wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 03.06.2022 Erledigt: 17.05.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: keine weitere Veranlassung durch den FB 32 notwendig. |
TOP 25 Ö: Benennung von Vertreter*Innen für die Gesellschafterversammlung und den Aufsichtsrat der Tourismus Agentur Nordsee GmbH Vorlage: 0024/2022 Beschlusstext:
a)
Neben dem Landrat wird als Vertreterin der
Gesellschafterversammlung der TANO benannt: Kreistagsabgeordnete Karin Emken
b)
In den Aufsichtsrat wird entsandt: Landrat
Holger Heymann
Umsetzung: Termin: 18.07.2022 Erledigt: 14.11.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Frau Emken ist Vertreterin in der Gesellschafterversammlung der Tourismus Agentur Nordsee GmbH |
TOP 26 Ö: Hinzugewählte nach dem Niedersächsischen Schulgesetz Beschlusstext:
Gemäß den
Bestimmungen des Niedersächsischen Schulgesetzes werden auf Vorschlag bzw. nach
durchgeführten Wahlen nachfolgende Vertreter in den Schulausschuss des
Landkreises Wittmund berufen:
I. Vertreter der Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden
Schulen:
Mitglied: Kai
Wettstein, Sanddornweg 6, 26465 Langeoog
1.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n. n.
2.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglieder: n. n.
II. Vertreter der Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen:
Mitglied: Thorben
Tapper, An der Harle 33, 26409 Wittmund
1.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n. n.
2.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglieder: n. n.
III. Vertreter der Arbeitgeberverbände:
1. Ersatzmitglied:
Jacob Steinbrecher, Kurt-Schwitters-Platz 6, 26409 Wittmund
Umsetzung: Termin: 20.07.2022 Erledigt: 27.10.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Herren Kai Wettstein, Thorben Tapper und Jacob Steinbrecher wurden als hinzugewählte Mitglieder des Schulausschusses berufen. Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Sitzung erfolgt die Verpflichtung auf Amtsverschwiegenheit, Mitwirkungs- und Vertetungsverbot. |
TOP 7 Ö: Einführung einer Wertstofftonne oder einer Gelben Tonne im Festlandsgebiet des Landkreises Wittmund Vorlage: 0075/2022 Beschlusstext:
Die
Verwaltung wird beauftragt, in den Verhandlungen mit den Dualen
Systembetreibern über die Abstimmungsvereinbarung des Landkreises Wittmund ab
dem Jahr 2024, hier speziell bezüglich des Sammelsystems für Leichtverpackungen
und ggf. stoffgleiche Nichtverpackungen, folgendes Ziel zu verfolgen:
Im Festlandsgebiet
des Landkreises Wittmund ist flächendeckend die Wertstofftonne für die Sammlung
von Leichtverpackungen sowie die stoffgleichen Nichtverpackungen einzuführen.
Auf den Inseln Langeoog und Spiekeroog geschieht die Sammlung durch
Wertstoffsäcke. Mit den Dualen Systemen ist eine entsprechende Vereinbarung zu
verhandeln.
Umsetzung: Termin: 01.03.2023 Erledigt: 14.03.2023 Ergebnis: Teilweise erledigt Realisierung: Die Verhandlungen mit dem Verhandlungsführer des Dualen Systems stehen kurz vor dem Abschluss. Darauf folgend müssen die Systeme noch zustimmen. Abschliessend erfolgt dann, mit Unterstützung von Firma Atus, die Ausschreibung der Entsorgung unseres Anteils aus der Wertstofftonne. |
TOP 8 Ö: Einrichtung eines Klimaanpassungsmanagements im Landkreis Wittmund Vorlage: 0085/2022 Beschlusstext:
1. Dem in der Sitzung des
Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2022 vorgetragenen Vorgehen wird
zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt Fördermittel zum Programm
"Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ zur Erstellung
eines nachhaltigen kommunalen Anpassungskonzepts zu beantragen.
2.
Die erforderliche Personalstelle (max. E 11) wird in den
Stellenplan 2023 eingestellt.
3. Der entsprechende Eigenanteil
bzw. die benötigten Haushaltsmittel in Höhe von 45.000 Euro sind in den Haushaltsplan
2023 und 2024 einzustellen.
Umsetzung: Termin: 10.05.2023 Erledigt: 22.03.2023 Ergebnis: Teilweise erledigt Realisierung: Da das Förderfenster noch nicht geöffnet ist, konnte der notwendige Antrag noch nicht gestellt werden.Vorbereitungen wurden und werden vom Klimaschutzteam getätigt. |
TOP 9 Ö: Einführung eines Regionalen Schüler- und Azubitickets im straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Verkehrsregion Nahverkehr Ems-Jade (VEJ) Vorlage: 0069/2022 Beschlusstext:
1. Der
Landkreis Wittmund führt zum 01.08.2022 auf freiwilliger Basis das Regionale
Schüler- und Azubiticket ein.
2. Der
Landkreis Wittmund beschließt die anliegende Richtlinie zur Ausgabe des
Schüler- und Azubitickets (SAT) an Schülerinnen und Schüler der
allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Wittmund.
Umsetzung: Termin: 15.09.2022 Erledigt: 02.11.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Das regionale Schüler- und Azubiticket, jetzt Jugendticket, wurde zum 01.08.2022 eingeführt. |
TOP 10 Ö: Beteiligung am Projekt „Klima - Kunst - Kulturtourismus“ im Rahmen der Allianz für Ostfriesland Vorlage: 0070/2022 Beschlusstext:
Der Kreistag
beschließt, dass der Landkreis Wittmund im Rahmen einer interkommunalen
Kooperation mit den Landkreisen Aurich und Leer sowie der kreisfreien Stadt
Emden das Projekt „Klima-Kunst-Kulturtourismus“ bis zu einer Gesamthöhe von
74.181,59 Euro für drei Jahre kofinanziert.
Umsetzung: Termin: 22.12.2022 Erledigt: 16.11.2022 Ergebnis: in Bearbeitung Realisierung: Das Projekt „Klima-Kunst-Kulturtourismus“, welches federführend durch die Ostfriesland-Tourismus GmbH und die Ostfriesische Landschaft im Rahmen der Allianz für Ostfriesland entwickelt und durch die ostfriesischen Kommunen mitfinanziert wurde, befindet sich nach einigen Abstimmungsschwierigkeiten mit der NBank im Bewertungsprozess. Ein zeitnaher positiver Bescheid erscheint unwahrscheinlich, da aktuell die vom Land zur Verfügung gestellten Projektmittel aufgebraucht bzw. verplant sind.
Dies hängt u. a. mit zwei vom Land außerhalb der Allianz bewilligten Projekten (bspw. die Finanzierung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven) mit einem Fördervolumen von ca. 9 Millionen Euro zusammen. Besagte Projekte wurden vom Land aus dem Strukturfond der Allianz finanziert.
Sollte der Strukturfond der Allianz seitens des Landes wieder mit Mitteln ausgestattet werden, die der Region zur Verfügung stehen, soll eine Umsetzung des Projektes - vorbehaltlich der positiven Bewertung durch die NBank - stattfinden. |
TOP 11 Ö: Hebammenzentrale Aurich-Wittmund Vorlage: 0054/2022 Beschlusstext:
Der
Landkreis Wittmund tritt der Hebammenzentrale Aurich nicht bei.
Stattdessen wird
die Koordinierungsstelle Gesundheitsregion beauftragt, mit den im Landkreis
Wittmund tätigen Hebammen eine Vereinbarung über die Führung und regelmäßige
Aktualisierung einer Hebammenliste im Landkreis Wittmund zu schließen.
Umsetzung: Termin: 01.12.2022 Erledigt: 20.12.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Hebammen sind zu der anberaumten Sitzung nicht erschienen. Abschluss der Vereinbarung somit nicht möglich. Die Hebammenliste wurde aber inzwischen aktualisiert und weiter geführt. |
TOP 19 Ö: Zustimmung zu außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen für die Aufnahme, Betreuung und Versorgung von Asylbewerbern, afghanischen Ortskräften und Vertriebenen aus der Ukraine im Landkreis Wittmund Vorlage: 0073/2022 Beschlusstext:
Den außerplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen bei der
Produktkontengruppe 3.1.5.05.100 in Zusammenhang mit der Errichtung und dem
Betrieb der Willkommenszentren Wittmund und Esens in Höhe von 1.568.000 EUR
wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 30.09.2022 Erledigt: 08.09.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 12 Ö: Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unterkünfte für Asylbewerber, afghanische Ortskräfte sowie ausländische Geflüchtete im Landkreis Wittmund Vorlage: 0087/2022 Beschlusstext:
Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unterkünfte
für Asylbewerber, afghanische Ortskräfte sowie ausländische Geflüchtete im
Landkreis Wittmund wird in der als Anlage beigefügten Fassung erlassen.
Umsetzung: Termin: 20.09.2022 Erledigt: 08.09.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Satzung wurde im Amtsblatt veröffentlicht und ist in Kraft getreten. |
TOP 13 Ö: Änderung der Verordnung über Beförderungsentgelte und -bedingungen im Gelegenheitsverkehr mit Taxen der Unternehmer im Landkreis Wittmund Vorlage: 0096/2022 Beschlusstext:
Die anliegende Neufassung der Verordnung über
Beförderungsentgelte und -bedingungen im Gelegenheitsverkehr mit Taxen der
Unternehmer im Landkreis Wittmund wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 20.09.2022 Erledigt: 10.10.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Verordnung wurde im Amtsblatt Nr. 8 am 29.07.2022 veröffentlicht und ist am 01.08.2022 in Kraft getreten. |
TOP 14 Ö: Auflösung des Tourismusverbandes Nordsee e. V. und Übertragung der Aufgaben an die Tourismusagentur Nordsee Vorlage: 0097/2022 Beschlusstext:
Die Vertreter*Innen
der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Nordsee e. V. werden
beauftragt, die Abwicklung des Tourismusverbandes Nordsee e. V. sowie die
Übertragung der Vereinsaufgaben an die Tourismusagentur Nordsee GmbH
einzuleiten.
Umsetzung: Termin: 01.12.2022 Erledigt: 02.11.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Gesellschafterversammlung des TV Nordsee hat in seiner am 05.10.2022 die Auflösung zum 31.12.2022 beschlossen. |
TOP 15 Ö: Bestellung einer/eines Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt gem. § 18 e SGB II Vorlage: 0056/2022 Beschlusstext:
Frau Ilona Hennig wird ab dem 01.07.2022 als Beauftragte für
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt gem. § 18 e SGB II bestellt.
Umsetzung: Termin: 20.09.2022 Erledigt: 24.10.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 17 Ö: Beschlüsse über außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Impfzentrums im Auftrag des Landes Niedersachsen; Kostentechnischer Abschluss des Impfzentrums Vorlage: 0051/2022 Beschlusstext:
Den außerplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen bei den
entsprechenden Produktkonten in Zusammenhang mit dem Betrieb des Impfzentrums
im Haushaltsjahr 2020 in Höhe von 70.814,91 EUR bzw. 59.100,13 EUR wird
zugestimmt.
Ferner wird den außerplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen
bei den entsprechenden Produktkonten in Zusammenhang mit dem Betrieb des
Impfzentrums im Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 2.064.400,52 EUR bzw.
2.075.805,01 EUR zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 26.09.2022 Erledigt: 10.10.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 18 Ö: Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen bei dem Produktkonto 5.2.1.02.000.4271000 / 5.2.1.02.000.7271000 "Kosten für Prüfung statischer Berechnungen" Vorlage: 0067/2022 Beschlusstext:
Den überplanmäßigen
Aufwendungen und Auszahlungen bei den Produktkonten 5.2.1.02.000.4271000 / 5.2.1.02.000.7271000 „Prüfung von statischen
Berechnungen“ in Höhe von insgesamt jeweils 100.000 EUR wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 29.09.2022 Erledigt: 07.10.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die bewilligtenMittel werden entsprechend dem KT-Beschluss für die externe Prüfung von Standsicherheitsnachweisen genutzt. |
TOP 20 Ö: Zustimmung zu einer überplanmäßigen Auszahlung bei dem Produktkonto 4.1.1.01.010/1049.7811000 (Krankenhausumlage) Vorlage: 0082/2022 Beschlusstext:
Der überplanmäßigen
Auszahlung bei dem Produktkonto 4.1.1.01.010/1049.7811000 (Krankenhausumlage)
in Höhe von 43.944,00 EUR wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 03.10.2022 Erledigt: 30.08.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die beschlossenen überplanmäßigen Mittel wurden im Programm mps nf dargestellt. Die Auszahlung der Mittel wurde gebucht. |
TOP 21 Ö: Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 111 Abs. 8 NKomVG – über 2.000,00 Euro Vorlage: 0090/2022 Beschlusstext:
Für die Annahme der
Spenden des Fördervereins der Schule „Altes Amt Friedeburg“ e. V. in Höhe von
2.389,00 EUR für ein E-Piano sowie in Höhe von 10.000,00 EUR von der Storag
Etzel GmbH für das Projekt „Mama lernt Deutsch“ wird die Zustimmung erteilt.
Umsetzung: Termin: 28.09.2022 Erledigt: 14.02.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Das E-Piano wurde beschafft und steht der Schule "AltesAmt Friedeburg" zur Verfügung. Eine Spendenbescheinigung wird der Förderverein erhalten. Die Spende von der Storag wird von der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe entsprechend verwendet. Eine Spendenbescheinigung wurde erteilt. |
TOP 16 Ö: Antrag der Gemeinde Friedeburg auf Gewährung eines zinslosen Darlehens aus der Kreisschulbaukasse für die Umnutzung des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses in Horsten für schulische Zwecke im Rahmen des Ganztagsangebotes der Grundschule Horsten Vorlage: 0117/2022 Beschlusstext:
Der Gemeinde Friedeburg wird für die Umnutzung des
ehemaligen Feuerwehrgerätehauses in Horsten für schulische Zwecke im Rahmen des
Ganztagsangebotes der Grundschule Horsten ein Darlehen i.H.v. 69.956,46 EUR
gewährt. Die Auszahlung des Darlehens richtet sich nach der finanziellen
Leistungsfähigkeit der Kreisschulbaukasse.
Umsetzung: Termin: 01.03.2023 Erledigt: 31.12.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Unterschriebener Schuldschein von der Gemeinde Friedeburg am 02.12.2022 eingegangen. Auszahlung am 7. Dezember 2022 veranlasst. Aufnahme des Darlehens in der Darlehensverwaltung für die Rückzahlung des Darlehens in den Folgejahren erfolgt. |
TOP 17 Ö: Verlustabdeckung 2021 der Krankenhaus Wittmund gGmbH; „Umwandlung" von Haushaltsmitteln zur Verlustabdeckung in eine Erhöhung der Kapitalrücklage der Krankenhaus Wittmund gGmbH Vorlage: 0119/2022 Beschlusstext:
Der von der
Krankenhaus Wittmund gGmbH zurückzuzahlende Verlustausgleich für das
Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 250.000,00 EUR wird der Krankenhaus Wittmund
gGmbH zur Aufstockung der Kapitalrücklage belassen. Der Betrag ist zur
Finanzierung künftiger mit Eigenmitteln finanzierter Investitionen sowie zum
Ausgleich möglicher Verluste in Folgejahren bestimmt. Der dadurch bei dem
Produktkonto 4.1.1.01.020/1077.7843900 entstehenden außerplanmäßigen Auszahlung
wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 10.01.2023 Erledigt: 03.01.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Mittel wurden gem. Beschluss umgebucht. Die Krankenhaus Wittmund gGmbH wurde entsprechend informiert. |
TOP 18 Ö: Neuwahl der Mitglieder der Ostfriesischen Landschaftsversammlung Vorlage: 0116/2022 Beschlusstext:
Für die Ostfriesische Landschaftsversammlung werden für den Landkreis
folgende Personen benannt:
Kreistagsabgeordnete Elke Hildebrandt
Kreistagsabgeordnete Roswita Mandel
Kreistagsabgeordneter Heiko Willms
Herr Martin Mammen, Esens
Kreistagsabgeordneter
Wilhelm Ihnen
Herr Siebo
Siebelts, Esens
Umsetzung: Termin: 01.12.2022 Erledigt: 10.02.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die in der Sitzung des Kreistages am 06.10.2022 benannten Personen wurden der Ostfriesischen Landschaft gemeldet. |
TOP 19 Ö: Abschluss einer Vereinbarung: Übernahme der Personalsachbearbeitung der Gemeinde Spiekeroog durch den Landkreis Wittmund Vorlage: 0122/2022 Beschlusstext:
Die Kreisverwaltung übernimmt für die Gemeinde Spiekeroog
nach den Vorgaben der als Anlage beigefügten Vereinbarung zur Übernahme der
Personalkostenabrechnung und der Personalsachbearbeitung die entsprechenden
Tätigkeiten. Die Vereinbarung ist abzuschließen.
Umsetzung: Termin: 15.11.2022 Erledigt: 07.12.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 8 Ö: Konsortialvertrag der Gesellschafterkommunen der Tourismus Agentur Nordsee (TANO) zum 01.01.2023. Vorlage: 0121/2022 Beschlusstext:
Der Kreistag beschließt den anliegenden Konsortialvertrag
der Gesellschafterkommunen der Tourismus Agentur Nordsee (TANO) zum 01.01.2023.
Umsetzung: Termin: 16.01.2023 Erledigt: 13.01.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Kreistag hat den Konsortialvertrag der Gesellschafterkommunen der Tourismus-Agentur Nordsee (TANO) beschlossen. Dieser trat zum 01.01.2023 in Kraft. |
TOP 9 Ö: Breitbandausbau II im Landkreis Wittmund Vorlage: 0120/2022 Beschlusstext:
Vorbehaltlich sämtlich
vorliegender Beschlüsse hinsichtlich der gemeindebezogenen Eigenanteile für das
Breitbandausbauprojekt II wird die Verwaltung beauftragt, die
Breitbandausbauprojekte zu Los 1 und Los 3 nach den vergaberechtlichen
Bestimmungen sowie der explizit für dieses Verfahren geltenden Vergabeunterlage
zu vergeben sowie eine Kooperationsvereinbarung mit dem Auftragnehmer zu
schließen.
Für das Projekt werden Eigenmittel bis zu einer Höhe von 4,5
Mio. EUR zur Verfügung gestellt.
Umsetzung: Termin: 01.12.2023 |
TOP 10 Ö: Einkauf einer Dienstleistung für die temporäre Ermittlung der Mobilfunkversorgung im Landkreis Wittmund Vorlage: 0118/2022 Beschlusstext:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine temporäre
Mobilfunkmessung im Landkreis Wittmund zur Erstellung einer Netzabdeckungskarte
durchführen zu lassen.
Umsetzung: Termin: 02.10.2023 Erledigt: 13.01.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Auftrag wurde vergeben und die Boxen sind bereits vorhanden. Diese werden nun durch die Fa. Nehlsen in den Fahrzeugen deponiert, um die Mobilfunkversorgung zu messen. Dieses erfolgt im Jahr 2023. In 2024 folgen dann die Ergebnisse und weitere Gespräche. |
TOP 12 Ö: Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 111 Abs. 8 NKomVG – über 2.000,00 Euro Vorlage: 0098/2022 Beschlusstext:
Für die Annahme der
Sachspende der Alexander-von-Humboldt-Schule Wittmund in Höhe von ca. 5.000,00
EUR für die Blasinstrumente wird die Zustimmung erteilt.
Umsetzung: Termin: 02.01.2023 Erledigt: 14.02.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Blasinstrumente befinden sich nunmehr im Eigentum der Alexander-von-Humboldt-Schule. Der Förderverein hat eine Spendenbescheinigung erhalten. |
TOP 13 Ö: Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen bezüglich der Zuweisungen an die Gemeinde Friedeburg für Tageseinrichtungen Vorlage: 0105/2022 Beschlusstext:
Den überplanmäßigen Aufwendungen im Haushaltsjahr 2020 bei
dem Produktkonto 3.6.5.01.000.4312010 (Zuweisungen an die Gemeinde Friedeburg
für Tageseinrichtungen) in Höhe von 47.883,15 EUR wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 05.12.2022 Erledigt: 03.11.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 14 Ö: Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2017 und über die Verwendung des Überschusses 2017 Vorlage: 0111/2022 Beschlusstext:
Der Jahresabschluss des Landkreises Wittmund zum 31.12.2017 wird in der
vom Rechnungsprüfungsamt am 04.08.2022 testierten Fassung mit einer Bilanzsumme
von 162.678.607,75 EUR und einem Jahresüberschuss von 6.544.356,01 EUR
beschlossen.
Der Jahresüberschuss
2017 der ordentlichen Ergebnisrechnung in Höhe von 6.644.288,14 EUR wird
der Überschussrücklage des ordentlichen Ergebnisses zugeführt und der
Fehlbetrag 2017 der außerordentlichen Ergebnisrechnung in Höhe von
99.932,13 EUR durch Entnahme aus der Überschussrücklage aus Überschüssen
des außerordentlichen Bereiches ausgeglichen.
Umsetzung: Termin: 16.01.2023 Erledigt: 16.12.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Beschluss wurde im Amtsblatt Nr. 16/2022 veröffentlicht. Der Jahresabschluss sowie der Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes wurden in der Zeit vom 01.12. - 15.12.2022 öffentlich ausgelegt. Dem Nds. Innenministerium wurde gem. § 129 Abs. 2 NKomVG mit Schreiben vom 07.11.2022 die Beschlussfassung mitgeteilt. |
TOP 15 Ö: Jahresabschluss 2017; Beschlussfassung über die Entlastung des Landrates Vorlage: 0112/2022 Beschlusstext:
Dem Landrat wird
gemäß § 129 Abs. 1 NKomVG für das Haushaltsjahr 2017 uneingeschränkt Entlastung
erteilt.
Umsetzung: Termin: 16.01.2023 Erledigt: 16.12.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Beschluss wurde im Amtsblatt Nr. 16/2022 veröffentlicht. Der Jahresabschluss sowie der Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes wurden in der Zeit vom 01.12. - 15.12.2022 öffentlich ausgelegt. Dem Nds. Innenministerium wurde gem. § 129 Abs. 2 NKomVG mit Schreiben vom 07.11.2022 die Beschlussfassung mitgeteilt. |
TOP 7 Ö: Antrag der Gruppe RotGrünPlus vom 30.06.2022 zur Einführung einer Klimawirkungsprüfung Vorlage: 0104/2022 Beschlusstext:
Die Verwaltung wird beauftragt, bei Beschlussvorlagen, die
Auswirkungen auf Klimawandel, Klimaschutz bzw. Klimarelevanz haben können, den
Punkt „Klimawirkung“ in die Vorlagenstruktur im Kreisinformationssystem mit
aufzunehmen. Im Stellenplan werden für die Folgejahre keine weiteren
Personalstellen dafür berücksichtigt.
Umsetzung: Termin: 12.04.2023 |
TOP 14 Ö: Klimaschutz an Schulen Vorlage: 0150/2022 Beschlusstext:
1. Der
erläuterten Projektskizze und dem Projektablauf wird zugestimmt. Das
Klimaschutzmanagement des Landkreises Wittmund wird beauftragt, entsprechende
Fördermittel zu beantragen.
2. Die benötigten Haushaltsmittel sind in die
Haushaltspläne 2023 bis 2026 einzustellen.
Umsetzung: Termin: 01.08.2023 |
TOP 21 Ö: Umsetzung des Masterplans des Zweckverbandes Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel; hier: Außerplanmäßiger Investitionskostenzuschuss für das Haushaltsjahr 2022 Vorlage: 0161/2022 Beschlusstext:
Der Landkreis
Wittmund leistet analog des § 13 Abs. 2 der Verbandsordnung des Zweckverbandes
Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel in der zurzeit geltenden Fassung im
Rahmen des Projektes zur Neugestaltung und Attraktivitätssteigerung des
Deutschen Sielhafenmuseums einen außerplanmäßigen Investitionskostenzuschuss
für das Haushaltsjahr 2022 in Höhe von 350.000 EUR an den Zweckverband
Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel. Voraussetzung für die abschließende
Festlegung der Summe ist, dass die Fehlbeträge nach Abschluss der
Förderverfahren auch tatsächlich rechtlich eintreten.
Umsetzung: Termin: 31.03.2023 Erledigt: 14.02.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: An den Zweckverband wurde der Inv.-Kostenzuschuss ausgezahlt und ein Zuwendungsbescheid erlassen. |
TOP 15 Ö: Neubau der Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wittmund (BBS) am Standort Wittmund im Rahmen einer öffentlich-privaten-Partnerschaft (ÖPP) Vorlage: 0148/2022 Beschlusstext:
Vorbehaltlich der
Genehmigung durch die Kommunalaufsichtsbehörde wird die Verwaltung beauftragt,
den Neubau der Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wittmund am Standort
Wittmund im Rahmen eines ÖPP-Modells als Inhabermodell durchzuführen. Für die Durchführung
des Vergabeverfahrens ist eine Fachfirma zu beauftragen. Die entsprechenden
Haushaltsmittel sind im Haushalt zu veranschlagen.
Umsetzung: Termin: 09.10.2023 |
TOP 18 Ö: Änderungsantrag zum Haushaltsplanentwurf 2023 der CDU/FDP-Gruppe Vorlage: 0171/2022 Beschlusstext:
Der Änderungsantrag zum Haushaltsplanentwurf 2023 der
CDU/FDP-Gruppe wird abgelehnt.
Umsetzung: Termin: 15.02.2023 Erledigt: 18.12.2022 Ergebnis: Erledigt |
TOP 19.1 Ö: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023 Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2022 bis 2026 Vorlage: 0155/2022/1 Beschlusstext:
Die als Anlage beigefügte Haushaltssatzung für das
Haushaltsjahr 2023 wird beschlossen. Das mit Vorlage 0155/2022 übersandte
Investitionsprogramm für die Jahre 2022 bis 2026 wird, unter Einbeziehung
nachfolgender Änderungen, beschlossen:
1.
Beteiligung an der JadeBay GmbH
Entwicklungsgesellschaft (5.7.1.01.030.4455000)
In der Haushaltsplanung wurde die Beteiligung an der JadeBay GmbH nicht
korrekt dargestellt. Mit Vorlage 0162/2022 wurden die korrekten Werte im
Planungs- und Umweltausschuss dargestellt. Folgende Änderungen ergeben sich:
|
Ansatz 2023
|
Ansatz 2024
|
Ansatz 2025
|
Ansatz 2026
|
bisher
berücksichtigt:
|
115.000
|
124.000
|
131.000
|
131.000
|
|
|
|
|
|
Mittel
lt. Vorlage 0162/2022:
|
139.495
|
134.074
|
140.517
|
147.299
|
Ansatz
neu / (Auf-)Rundung:
|
139.500
|
134.100
|
140.600
|
147.300
|
Differenz:
|
24.500
|
10.100
|
9.600
|
16.300
|
2.
Zuweisungen an die Stadt Wittmund für
Tageseinrichtungen (3.6.5.01.000.4312040)
Für die Kindertagesstätten der kreisangehörigen Kommunen trägt der
Landkreis die Personalkosten des pädagogischen Personals. Die zu erwartenden
Kosten dieses Personals werden von den Kommunen gemeldet. Die Stadt Wittmund
hat mit Mail vom 24.11.2022 diese Kosten für die Jahre 2023 bis 2026 wie folgt
korrigiert.
|
Ansatz 2023
|
Ansatz 2024
|
Ansatz 2025
|
Ansatz 2026
|
bisher
berücksichtigt:
|
3.722.300
|
3.956.900
|
4.105.700
|
4.258.800
|
|
|
|
|
|
Mittel
lt. Mitteilung der Stadt vom 24.11.2022:
|
4.077.761
|
4.335.044
|
4.491.721
|
4.652.910
|
Ansatz
neu / (Auf-)Rundung:
|
4.077.800
|
4.335.100
|
4.491.800
|
4.653.000
|
Differenz:
|
355.500
|
378.200
|
386.100
|
394.200
|
3.
Ausbau Haltestelle Dreifachturnhalle Esens
(5.4.7.01.001/1140.7872000)
Für den Ausbau der
Haltestelle an der Dreifachturnhalle Esens werden deutlich höhere Kosten
erwartet. Bisher sind 499.000 EUR für das Jahr 2023 veranschlagt worden. Die
Beschlussvorlage 0153/2022 weißt Kosten in Höhe von 1.132.040 EUR aus. Der
Kreisausschuss soll in seiner Sitzung am 06.12.2022 entscheiden, ob die
Maßnahme trotz der gestiegenen Kosten umgesetzt wird. Die Differenz zwischen
den bisher veranschlagten sowie der nun zu erwartenden Kosten in Höhe von
633.100 EUR wird im Haushalt berücksichtigt. Neben den Kosten werden auch
höhere Fördermittel als bisher erwartet. Weiterhin werden entsprechende
(zusätzliche) Kreditermächtigungen sowie die daraus resultierenden Zins- und
Tilgungsleistungen der Folgejahre veranschlagt. Ebenfalls wurden die
Abschreibungsbeträge sowie die Auflösungserträge für die Sonderposten aufgrund
des höheren Herstellungswertes bzw. der höheren Zuweisungen neu berechnet und
entsprechend angepasst.
Umsetzung: Termin: 01.04.2023 Erledigt: 22.05.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Haushaltssatzung wurde wie beschlossen dem Nds. Innenministerium als Aufsichtsbehörde vorgelegt. Das Ministerium vertritt die Ansicht, dass für den Neubau der BBS im Rahmen eins ÖPP keine Verpflichtungsermächtigungen einzuplanen sind. Entsprechend wurde ein Teil der genehmigungspflichtigen Verpflichtungsermächtigungen mit Bescheid vom 09.03.2023 in Höhe von 34 Mio. EUR versagt.
Der Kreistag wurde mit Vorlage 32/2023 über die Situation informiert. In seiner Sitzung am 20.03.2023 wurde ein erforderlicher Beitrittsbeschluss gefasst, wonach die Verpflichtungsermächtigungen entsprechend reduziert wurden. Die in dieser Sitzung beschlossen Änderung der Haushaltssatzung wurde im Amtsblatt des Landkreises Wittmund vom 31.03.2023 veröffentlicht. Die Wirksamkeit der Haushaltssatzung trat mit Wirkung vom 14.04.2023 in Kraft. |
TOP 20 Ö: Übernahme einer Ausfallbürgschaft gemäß § 121 NKomVG für die Rettungsdienst Wittmund gGmbH Vorlage: 0157/2022 Beschlusstext:
Der Landkreis Wittmund übernimmt
zugunsten der Rettungsdienst Wittmund gGmbH eine Ausfallbürgschaft zur
Finanzierung des Ankaufs von zwei Rettungswachen in Esens und Westerholt zum
01.01.2023 und der Restsumme für den Erwerb von zwei Rettungsfahrzeugen bis zu
einer Höhe von 900.000,00 EUR.
Umsetzung: Termin: 27.03.2023 Erledigt: 29.03.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Antrag auf Genehmigung am 31.01.2023 gem. § 121 Abs. 2 S. 2 NKomVG beim Nds. Innenministerium als Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises gestellt. Genehmigung am 16.03.2023 erhalten. Unterschriebene Bürgschaft an die Rettungsdienst Wittmund gGmbH am 28.03.2023 ausgehändigt. |
TOP 26 Ö: Antrag der CDU/FDP-Gruppe vom 14. November 2022 betr. Resolution des Landkreises Wittmund - Umgang mit dem Wolf - Vorlage: 0158/2022 Beschlusstext:
Der Resolution des Landkreises Wittmund – Umgang mit dem
Wolf – wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 10.02.2023 Erledigt: 15.12.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Resolution wurde am 15.12.2022 von Landrat Heymann an Frau Ministerin Miriam Staudte (Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) sowie an Herrn Minister Christian Meyer (Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz) versandt. |
TOP 12 Ö: Einrichtung einer zentralen Koordinierungsstelle für das Projekt Pflegeportal Weser-Ems Vorlage: 0166/2022 Beschlusstext:
Die Kreisverwaltung wird ermächtigt, das Projekt
„Pflegeportal Weser-Ems“ durch die Einrichtung einer zentralen
Koordinierungsstelle fortzuführen. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind
entsprechend bereitzustellen.
Umsetzung: Termin: 01.06.2023 Erledigt: 10.05.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Mittel wurden bereitgestellt. |
TOP 13 Ö: Gründung einer Freiwilligenagentur Vorlage: 0149/2022 Beschlusstext:
Die Verwaltung wird
beauftragt, eine Freiwilligenagentur, genannt Ehrenamtsagentur, zu gründen. Entsprechende Fördergelder
sind beim Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie zu beantragen. Die
Durchführung der Freiwilligenagentur soll anhand des beiliegenden Konzeptes zur
Gründung der Freiwilligenagentur im Landkreis Wittmund erfolgen. Entsprechende
Haushaltsmittel sind im Haushalt einzuplanen. Des Weiteren ist im Jahre 2024
eine Evaluierung der Freiwilligenagentur durchzuführen.
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 |
TOP 16 Ö: Zuschuss an die Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven Vorlage: 0144/2022 Beschlusstext:
Die
Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven erhält in den
Haushaltsjahren 2023 – 2026 jährlich einen Zuschuss von 20.000 EUR zur
Finanzierung der Geschäftsstelle.
Mit der
Naturschutzstiftung wird ein Vertrag geschlossen, der auch eine Mittelnachweisverpflichtung
ausweist. Eine regelmäßige Berichterstattung zur Tätigkeit der
Naturschutzstiftung unter Verwendung des Zuschusses wird ebenso vertraglich
vereinbart.
Umsetzung: Termin: 18.05.2023 |
TOP 17 Ö: Fortschreibung des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Wittmund Vorlage: 0139/2022 Beschlusstext:
1. Dem in der
Vorlage erläuterten Vorgehen wird zugestimmt. Das Klimaschutzmanagement des
Landkreises Wittmund wird beauftragt, das integrierte Klimaschutzkonzept
fortzuschreiben und zu aktualisieren. Für die Erstellung der CO2-Bilanz
wird ein externer Dienstleister beauftragt.
2. Die benötigten
Haushaltsmittel in Höhe von ca. 8.800,00 EUR sind in den Haushaltsplan 2023
einzustellen.
Umsetzung: Termin: 01.11.2023 |
TOP 25 Ö: Gründung einer Verbundstruktur in der Verkehrsregion Ems-Jade bestehend aus dem Zweckverband Verkehrsregion Ems-Jade (ZVEJ) und der Gesellschaft Verkehrsregion Ems-Jade mit beschränkter Haftung (GVEJ) Vorlage: 0142/2022 Beschlusstext:
1) Der Kreistag Wittmund stimmt dem Entwurf
der Satzung (Anlage 1) zur Gründung des „Zweckverbandes Verkehrsregion Ems-Jade
(ZVEJ)“ unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde
sowie einer Abstimmung mit der Finanzverwaltung im Rahmen einer verbindlichen
Auskunft zu.
2) Der Landkreis Wittmund überträgt im
Rahmen der Delegation die dem Landkreis Wittmund als Aufgabenträger zustehende
Tarifsetzungsbefugnis und die Befugnis zum Erlass einer allgemeinen Vorschrift
auf den ZVEJ mit Wirkung spätestens zum 01.01.2024.
3) Die Verwaltung des Landkreises Wittmund
wird ermächtigt, nach Zustimmung durch die Rechtsaufsichtsbehörde und nach
Zustimmung seiner beabsichtigten Verbandsmitglieder sowie nach Abstimmung mit
der Finanzverwaltung die ZVEJ-Satzung öffentlich bekannt zu geben, so dass die
Satzung spätestens bis zum 01.01.2024 in Kraft tritt. Dies setzt voraus, dass
sämtliche vorgesehene Verbandsmitglieder die Verbandsordnung zuvor im gleichen
Wortlaut beschlossen haben.
4) Der Kreistag Wittmund stimmt dem Entwurf
zur Gründung der „Gesellschaft Verkehrsregion Ems Jade“ (Anlage 2) zu und wirkt
darauf hin, eine Gesellschafterversammlung abzuhalten, in der die Gründung der
GVEJ beschlossen wird (Gründungsgesellschafterversammlung), soweit die
Voraussetzungen zur Gründung des Zweckverbandes entsprechend dieser
Beschlussfassung zu Ziffer 1 gegeben sind.
Umsetzung: Termin: 01.08.2023 |
TOP 6 Ö: Abberufung der bisherigen Gleichstellungsbeauftragten Vorlage: 0163/2022 Beschlusstext:
Frau Karin Garlichs wird mit Wirkung zum 31.12.2022 als
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Wittmund abberufen.
Umsetzung: Termin: 03.02.2023 Erledigt: 07.02.2023 Ergebnis: Erledigt |
TOP 7 Ö: Berufung einer neuen Gleichstellungsbeauftragten Vorlage: 0164/2022 Beschlusstext:
Frau Ilona Hennig wird zum 01.01.2023 zur hauptberuflichen
Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Wittmund mit der Hälfte der
regelmäßigen Wochenarbeitszeit berufen.
Umsetzung: Termin: 03.02.2023 Erledigt: 07.02.2023 Ergebnis: Erledigt |
TOP 8 Ö: Fördervereinbarung Kunsthalle Emden Vorlage: 0102/2022 Beschlusstext:
Dem Förderantrag
der Kunsthalle Emden wird für das Haushaltsjahr 2023 nicht zugestimmt. Dem
Antragsteller wird Gelegenheit gegeben, das Angebot der Kunsthalle Emden in
einer Sitzung des Haushaltsausschusses vorzustellen. Anschließend soll erneut
über die Förderung der Kunsthalle Emden ab dem Haushaltsjahr 2024 beraten und
entschieden werden.
Umsetzung: Termin: 01.03.2023 Erledigt: 14.02.2023 Ergebnis: in Bearbeitung Realisierung: In der Sitzung des Haushaltsausschusses am 26.06.2023 wird der kaufm. Direktor Herr Michael Kühn das Angebot der Kunsthalle vorstellen. |
TOP 9 Ö: Verkauf des Gebäudekomplexes Finkenburgstraße 9 in Wittmund Vorlage: 0125/2022 Beschlusstext:
Abweichend des Verkehrswertgutachtens vom 22.10.2021 wird der
Gebäudekomplex Finkenburgstraße 9 in Wittmund zu einem Preis von 700.000 EUR an
das DRK Kreisverband Wittmund
e.V. verkauft. Die Kosten der Vertragsabwicklung trägt das
DRK Kreisverband Wittmund e. V.
Umsetzung: Termin: 31.03.2023 Erledigt: 20.03.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Das Grundbuchamt des Amtsgerichtes Wittmund hat die Eigentumsumschreibung der Finkenburgschule auf das DRK am 14.03.2023 vorgenommen. |
TOP 10 Ö: Änderung der Satzung Aufwandsentschädigung Kreisfeuerwehrfunktionäre - Turnusmäßige Überprüfung, Vergleich und Anpassung der Entschädigungssätze Vorlage: 0167/2022 Beschlusstext:
Die anliegende Satzung zur 7.
Änderung der Satzung über die Gewährung von Auslagenersatz und
Aufwandsentschädigungen an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der
Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes, die für den Landkreis
Wittmund ehrenamtlich tätig werden, wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 15.02.2023 Erledigt: 27.01.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Satzung wurde im Amtsblatt Nr. 17 vom 30.12.2022 veröffentlich. Sie tart am 01.01.2023 in Kraft. |
TOP 11 Ö: Neufassung der Satzung des Landkreises Wittmund über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen Vorlage: 0172/2022 Beschlusstext:
Die anliegende Satzung des Landkreises Wittmund über die
Förderung von Kindern in der Kindertagespflege und die Erhebung von
Kostenbeiträgen wird in der vorgelegten Fassung mit Wirkung vom 01.01.2023
beschlossen.
Umsetzung: Termin: 15.02.2023 Erledigt: 14.02.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Satzung wurde im Amtsblatt des Landkreises Wittmund veröffentlicht und ist zum 01.01.2023 in Kraft getreten. |
TOP 22 Ö: Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen im Teilhaushalt des Jobcenters Vorlage: 0169/2022 Beschlusstext:
Den überplanmäßigen
Aufwendungen / Auszahlungen im Teilhaushalt des Jobcenters in Höhe von 550.000
EUR wird zugestimmt. Die Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen sind durch
Mehrerträge/ Mehreinzahlungen bei den Schlüsselzuweisungen gedeckt.
Umsetzung: Termin: 13.04.2023 Erledigt: 04.04.2023 Ergebnis: Erledigt |
TOP 23 Ö: Änderung der Satzung der Kreisfeuerwehr Vorlage: 0168/2022 Beschlusstext:
Die anliegende Neufassung der Satzung der Kreisfeuerwehr
wird beschlossen.
Umsetzung: Termin: 15.02.2023 Erledigt: 27.01.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Satz wurde im Amtsblatt Nr. 17 vom 30.12.2022 veröffentlicht. Sie trat am 01.1.2023 in Kraft. |
TOP 24 Ö: Erweiterung der anspruchsberechtigten Schüler (Jugendticket) im Landkreis Wittmund Vorlage: 0130/2022 Beschlusstext:
1. Der Landkreis Wittmund ergänzt
rückwirkend das zum 01.08.2022 auf freiwilliger Basis eingeführte Regionale
Schüler- und Azubiticket um den Kreis der Grundschüler und 11. Klassen der
Teilzeitschüler an berufsbildenden Schulen im Landkreis Wittmund.
2.
Der
Landkreis Wittmund beschließt die ergänzte Richtlinie zur Ausgabe des Schüler-
und Azubitickets (SAT) an Schülerinnen und Schüler der Grundschulen sowie der
allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Wittmund.
Umsetzung: Termin: 10.05.2023 Erledigt: 01.08.2022 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die Anspruchsberechtigten des Jugendtickets wurden entsprechend des Beschlusses erweitert. |
TOP 6 Ö: Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven - Satzungsänderung Vorlage: 0022/2023 Beschlusstext:
Der vorgelegten Satzungsänderung
der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 31.10.2023 |
TOP 7 Ö: Antrag Rot-Grün-Plus betreffend Photovoltaik auf privaten Hausdächern; Fördermöglichkeiten durch Bund/Land Vorlage: 0024/2023 Beschlusstext:
Der Kreistag
appelliert an die örtlichen Landtags- und Bundestagsabgeordneten sowie an den
Landrat sich an geeigneter Stelle gegenüber der Bundes- und Landesregierung für
eine finanzielle Förderung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Wohngebäuden
der älteren Baualtersklassen einzusetzen.
Umsetzung: Termin: 31.10.2023 |
TOP 8 Ö: Zweckvereinbarung zur Einführung eines Atemschutzgeräteverbunds mit der Gemeinde Spiekeroog Vorlage: 0019/2023 Beschlusstext:
Der
Landkreis Wittmund schließt eine Zweckvereinbarung zur Einrichtung eines gemeinsamen Atemschutzgeräteverbunds
mit der Gemeinde Spiekeroog gemäß Anlage.
Umsetzung: Termin: 31.08.2023 |
TOP 9 Ö: Unterbringung von kreiseigenen Feuerwehrfahrzeugen bei den gemeindlichen Feuerwehren oder anderen Institutionen Vorlage: 0026/2023 Beschlusstext:
Für die Unterbringung von kreiseigenen
Feuerwehrfahrzeugen in gemeindlichen Feuerwehrhäusern oder in einem Gerätehaus
einer anderen Institution wird in Zukunft, auf Wunsch der Gemeinde bzw. einer
anderen Institution, eine anteilige Miete, zzgl. Nebenkosten, gezahlt.
Die konkreten Kosten werden in jedem
Einzelfall zusammen ausgearbeitet und hierüber eine zu schließende
Mietvereinbarung vorbereitet.
Zur Einplanung der notwendigen
Haushaltsmittel werden die Mietvereinbarungen wieder als Beschlussvorlage eingebracht.
Umsetzung: Termin: 31.08.2023 |
TOP 11 Ö: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023; Beitrittsbeschluss Vorlage: 0032/2023 Beschlusstext:
Der Landkreis
Wittmund tritt der Teilversagung der Verpflichtungsermächtigungen aus der
Verfügung der Kommunalaufsichtsbehörde bei (Beitrittsbeschluss). Entsprechend
wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 geändert. Der in § 3 der
Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen
wird von 48.390.000 EUR auf 14.390.000 EUR reduziert.
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 Erledigt: 22.05.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die mit diesem Beschluss geänderte Haushaltssatzung wurde im Amtsblatt des Landkreises Wittmund vom 31.03.2023 veröffentlicht. Die Wirksamkeit der Haushaltssatzung trat mit Wirkung vom 14.04.2023 in Kraft. |
TOP 12 Ö: Außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung im Haushaltsjahr 2022 und überplanmäßige Auszahlung/Aufwendung im Haushaltsjahr 2023 im Bereich Rettungsdienst Vorlage: 0018/2023 Beschlusstext:
Den
außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen auf der Buchungsstelle 1.2.7.02.020/1103.7831100 Ersatzbeschaffung RTW in
Höhe von 185.675,42 Euro und der Buchungsstelle 1.2.7.02.020/1104.7831100
Ersatzbeschaffung einer Trage für den RTW in Höhe von 61.173,07 Euro für das
Haushaltsjahr 2022 wird zugestimmt. Den überplanmäßigen Auszahlungen in Höhe
von 85.675,42 Euro bei der Buchungsstelle 1.2.7.02./1103.7831100 für das
Haushaltsjahr 2023 wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 |
TOP 13 Ö: Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen in Zusammenhang mit der Unterbringung, Betreuung und Integration von Geflüchteten Vorlage: 0015/2023 Beschlusstext:
Den
überplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen in Höhe von 45.368,40 EUR in
Zusammenhang mit der Unterbringung, Betreuung und Integration von Geflüchteten
im Jahr 2022 bei den Produktkonten 3.1.1.09.400.4291000 / 3.1.1.09.400.7291000
wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 Erledigt: 10.05.2023 Ergebnis: Erledigt |
TOP 14 Ö: Überplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen im Bereich der Ausländerbehörde 2022 Vorlage: 0007/2023 Beschlusstext:
Den überplanmäßigen
Aufwendungen/Auszahlungen für die Buchungsstellen 1.2.2.03.000.4291000 / 1.2.2.03.000.7291000
Aufwendungen / Auszahlungen für Passersatzpapiere und elektronische
Aufenthaltstitel / in Höhe von 47.468,55 Euro im Haushaltsjahr 2022 wird zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 |
TOP 16 Ö: Jahresabschluss 2018; Zustimmung zu verschiedenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Vorlage: 0021/2023 Beschlusstext:
Den in der
Anlage aufgeführten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen wird
zugestimmt.
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 Erledigt: 22.05.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Die beschlossenen über- und außerplanmäßigen Aufwendunge und Auszahlungen wurden im Bericht um Jahresabschluss 2018 dargestellt |
TOP 18 Ö: Vertrauenspersonen für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 Vorlage: 0006/2023 Beschlusstext:
Folgende Personen werden als Vertrauenspersonen für die Wahl der Schöffen
für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 benannt:
Stellvertreter/in:
auf Vorschlag der Gruppe RotGrünPlus:
Tamara Faß Rita de Vries-Wiemken
Hans-Hermann Lohfeld Olaf
Gierszewski
Holger Kirchhoff Petra
Feldmann
Hans Hajo Janßen Martin
Mammen
auf Vorschlag der CDU/FDP-Gruppe:
Günther Theesfeld Wilhelm
Ihnen
Anne Janssen Helmut
Ahrends
Daniela Peters Werner
Spahl
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 |
TOP 10 Ö: JadeBay GmbH - Aufnahme zusätzlicher Gesellschafter aus der Wirtschaft, Änderung des Gesellschaftsvertrages der JadeBay GmbH Vorlage: 0027/2023 Beschlusstext:
Der Kreistag
des Landkreises Wittmund stimmt der vorgesehenen Änderung des
Gesellschaftsvertrages der JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft (s. hierzu
auch beigefügten Entwurf mit Stand vom 23.02.2023) inklusive Aufstockung des
Stammkapitals, Aufnahme der zusätzlichen Gesellschafter aus der Wirtschaft
(hier: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. sowie Oldenburgische
Industrie- und Handelskammer) sowie der sich daraus ergebenden Änderung des
Beteiligungsverhältnisses an der JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft (neu 20
%, bisher 25%) zu.
Sollten
sich wesentliche Änderungen an dem vorgelegten Entwurf oder der geplanten Vorgehensweise ergeben, so ist die
Angelegenheit erneut vorzutragen.
Umsetzung: Termin: 31.08.2023 |
TOP 17 Ö: Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 111 Abs. 7 NKomVG – über 2.000,00 Euro Vorlage: 0023/2023 Beschlusstext:
Für
die Annahme der Spenden der Volksbank Esens eG. in Höhe von 2.000,00 EUR und
des Fördervereins der Christian-Wilhelm-Schneider-Schule in Höhe von 200,00 EUR
für einen Elektroroller wird die Zustimmung erteilt.
Umsetzung: Termin: 31.07.2023 |
TOP 21 Ö: Antrag der Gruppe RotGrünPlus und der CDU/FDP-Gruppe zum Erhalt der Küstenfischerei Vorlage: 0038/2023 Beschlusstext:
Der
Kreistag schließt sich dem als Anlage beigefügten Offenen Brief der Bürgermeister "Küstenfischerei
muss bleiben" vom 16.03.2023 an.
Die
Verwaltung wird beauftragt, den Offenen Brief auch an die Teilnehmer der in der Zeit vom 22. bis 24. März 2023 in
Büsum tagenden Agrarministerkonferenz (Bundesagrarminister
und Agrarministerinnen und -minister der 16 Bundesländer)
weiterzuleiten.
Umsetzung: Termin: 12.05.2023 Erledigt: 21.03.2023 Ergebnis: Erledigt Realisierung: Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 20.03.2023 einstimmig beschlossen, sich dem offenen Brief „Küstenfischerei muss bleiben“ der Bürgermeister Jemgum, Krummhörn, Norden/Norddreich, Dornum und Neuharlingersiel vom 16.03.2023 anzuschließen. Die Verwaltung wurde beauftragt, den offenen Brief an die vom 22.-24. März 2023 in Büsum tagende Agrarministerkonferenz weiterzuleiten. Dieses erfolgte mit eMail vom 21.03.2023 an die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Minister sowie die Abgeordneten von Land, Bund und EU. |
TOP 19 Ö: Hinzugewählte nach dem Niedersächsischen Schulgesetz Vorlage: 0008/2023 Beschlusstext:
Gemäß
den Bestimmungen des Niedersächsischen Schulgesetzes werden auf Vorschlag bzw.
nach durchgeführten Wahlen nachfolgende Vertreter in den Schulausschuss des
Landkreises Wittmund berufen:
I.
Vertreter der Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen:
Mitglied:
Florian Meier, Hayungshauser Weg 46a, 26427 Esens
1.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: Malte Palutke, Petersweg 1, 26465 Langeoog
2.
Ersatzmitglied/stellv. Mitglied: n. n.
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 |
TOP 20 Ö: Neuwahl eines Mitglieds im Jagdbeirat; Vertreter der Nds. Landesforsten Vorlage: 0017/2023 Beschlusstext:
Herr Tido Bent wird als weiteres
Mitglied des Jagdbeirats als Vertreter der Anstalt Niedersächsische
Landesforsten benannt.
Umsetzung: Termin: 30.06.2023 |